Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die professionelle hauswirtschaftliche Betreuung in sozialen Einrichtungen kennen.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Kiel bietet spannende Ausbildungsplätze in der Hauswirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung an verschiedenen Standorten mit tollen Teamkollegen.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und trage zu ihrer Lebensqualität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss und gute organisatorische Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Wähle deinen bevorzugten Ausbildungsstandort während des Bewerbungsprozesses.

Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2025 Auszubildende in dem Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in. Hauswirtschafter*innen übernehmen die professionelle hauswirtschaftliche Betreuung und Versorgung von Menschen in sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Kantinen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern, Internaten, Tagungsstätten, bei hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen sowie in Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe.

Sie arbeiten dort in der Küche, im Servicebereich, in der Hausreinigung und in der Wäscherei. Sie üben ihre Tätigkeit nach den Bedürfnissen der Kunden*innen aus und gestalten den Alltag. Dabei achten sie auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Qualität, Hygiene, Gesunderhaltung und Umweltschutz.

Die Landeshauptstadt Kiel bietet die Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in an den drei folgenden Standorten an:

  • Haus der Athleten im Olympiazentrum Schilksee
  • Internat der Beruflichen Schulen
  • Regionales Berufsbildungszentrum am Schützenpark inkl. Kantine Fördekost (im Bildungsministerium)

Die Zuordnung zu einem der Ausbildungsstandorte erfolgt entsprechend der Kapazitäten am Ende des Auswahlverfahrens. Gerne können Sie während des Bewerbungsprozesses Ihren bevorzugten Ausbildungsstandort angeben.

Voraussetzungen

  • mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
  • gute organisatorische Fähigkeiten
  • Einhalten der hygienischen Erfordernisse
  • Interesse an vielfältigen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Teamfähigkeit

Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier: Link

Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Landeshauptstadt Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Hauswirtschafter/in in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld bietet. Unsere Auszubildenden profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einer wertschätzenden Arbeitskultur und der Chance, aktiv zur Lebensqualität in sozialen Einrichtungen beizutragen. Zudem bieten wir an attraktiven Standorten wie dem Olympiazentrum Schilksee und dem Regionalen Berufsbildungszentrum am Schützenpark eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche eines Hauswirtschafters. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Aufgaben hast, die in sozialen Einrichtungen anfallen.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in ähnlichen Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Hauswirtschaft zu arbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses Interesse an den spezifischen Standorten, an denen die Ausbildung angeboten wird. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Organisatorische Fähigkeiten
Hygienebewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Serviceorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Umweltbewusstsein
Empathie im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung als Hauswirtschafter/in auf der Website der Landeshauptstadt Kiel genau durch. Achte auf die Anforderungen und den Ablauf des Auswahlverfahrens.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und dein Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten hervor. Zeige, dass du die hygienischen Anforderungen ernst nimmst.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der Landeshauptstadt Kiel ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und ob du deinen bevorzugten Ausbildungsstandort angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Landeshauptstadt Kiel und die spezifischen Einrichtungen, in denen du arbeiten möchtest, informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Hygiene und Sicherheit betonen

Da Hygiene und Sicherheit in der Hauswirtschaft eine große Rolle spielen, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir diese Aspekte sind und welche Maßnahmen du ergreifst, um sie einzuhalten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

    Kiel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>