Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen und hilfst ihnen, ihre Ziele zu erreichen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine sinnvolle Ausbildung in einem engagierten Team für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Beeinträchtigungen und mache die Welt inklusiver!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Interesse an der Arbeit mit Menschen und gute Deutschkenntnisse (B2 wünschenswert).
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um den Alltag der Klienten kennenzulernen.
Ab hier „Mehr Möglichkeiten“! Für Menschen mit Behinderung und selbstverständlich auch für Dich, Deine Ausbildung und Deine Zukunft bei uns. Du bist ideenreich, hilfsbereit und Du kannst Dich über eigene Erfolge genauso freuen wie über die anderer Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Als Heilerziehungspflegeassistent*in trägst Du viel dazu bei, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu bereichern und unterstützt sie, ihre Ziele zu erreichen.
Sei bereit für:
- Eine zweijährige praxisnahe Ausbildung mit sozialpädagogischem und pflegerischem Fokus, die Dich grundlegend auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet.
- Die Gelegenheit, in einem tollen Team zu arbeiten, das sich um das Wohl unserer Klient*innen kümmert.
- Vielfältige Aufgaben, bei denen du wertvolle Erfahrungen sammelst.
Was bringst Du mit?
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Interesse an der Begleitung und Assistenz von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2 wünschenswert)
- Empathie und die Fähigkeit, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und zu unterstützen.
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was bieten wir Dir?
- Eine Arbeit mit Sinn!
- Ein motiviertes und erfahrenes Team, das dich während der Ausbildung unterstützt
- Regelmäßige Gespräche zur persönlichen Weiterentwicklung mit deinen Mentor*innen
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen (Mitarbeiterberatung, Wohnraum, Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Fahrgeldzuschuss, Übernahme aller Schulkosten und Zusatzzahlung bei bestandener Prüfung, mindestens 30 Tage Urlaub)
- Möglichkeit zur Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Du kannst im Rahmen der Ausbildung die Mittlere Reife erlangen
Nutze jetzt "Mehr Möglichkeiten" für dich und gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Gemeinsam machen wir die Welt inklusiver! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Wir laden dich gerne zu einer Hospitation ein, damit du Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag erleben sowie die unterschiedlichen Aufgaben kennenlernen kannst.
Du hast Fragen? Franz Schweitzer, Teilhabebegleitung, hilft dir gerne unter 0731 4013-261 weiter!
Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) in Munderkingen Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) in Munderkingen
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Einblick in den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen zu erhalten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Ausbildung zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit in konkreten Beispielen zeigen kannst. Überlege dir Situationen aus deinem Leben, in denen du anderen geholfen hast oder im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen, die in der Heilerziehungspflege auftreten können. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen und dass du die Bedürfnisse der Klienten ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen, die bereits in diesem Bereich arbeiten oder die Ausbildung machen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung bei uns bei StudySmarter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) in Munderkingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit Beeinträchtigungen bieten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Heilerziehungsassistent/in darlegst. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu, wenn vorhanden.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Motivation und deine Eignung für die Ausbildung zu erläutern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Empathie vor
Da die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen viel Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, in denen du deine Empathie und Unterstützung für andere gezeigt hast. Überlege, wie du auf individuelle Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.