Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte deine Ausbildung in der Heilerziehungspflege nach deinen Interessen und erlebe vielfältige Praxiseinsätze.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Alexianer-Welt, die für ihre Vielfalt und Unterstützung bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Tablet, Einführungstage, Azubi-Projekte und Zuzahlungen zur ÖPNV-Monatskarte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit intensiver Betreuung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Heilerziehungspflege und einen Schulabschluss haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet an verschiedenen Fachschulen statt, bewirb dich direkt bei einer Schule.
Deine Erlebnisse in der Alexianer-Welt. Du hast die Möglichkeit, deine Ausbildung bei uns ganz nach deinen Interessen zu gestalten. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Wohnformen und Einrichtungen. Neben deiner festen Homebase hast du auch die Gelegenheit, Hospitationen in anderen Einrichtungen zu absolvieren, um die Vielfalt der Alexianer-Welt zu entdecken. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen pflegerischen Einsatz in einem unserer Krankenhäuser zu absolvieren, um Dein Wissen zu erweitern.
Unsere erfahrenen Praxisanleiter*innen betreuen dich intensiv und sorgen für eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Zudem organisieren wir fachspezifische Aktions-Tage und einen übergreifenden Austausch aller Ausbildungsgänge, um dein Wissen und Können kontinuierlich zu erweitern. Wir legen großen Wert darauf, dass du während deiner Ausbildung umfassend betreut und gefördert wirst, um bestmöglich auf deine zukünftige Tätigkeit als Fachkraft vorbereitet zu sein. Zusammen finden wir heraus, welcher Bereich am besten zu dir passt.
Fachschulen für Heilerziehungspflege: Der fachtheoretische Unterricht mit zwei Wochentagen findet an einer der Fachschulen für Heilerziehungspflege statt. Bitte bewirb dich eigenständig bei einer der folgenden Schulen:
- Anne-Frank-Berufskolleg: 0251/3929040, E-Mail: info@afb-ms
- Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg: 02591/23980, E-Mail: rvw-bk-lh@kreis-coesfeld
- Liebfrauenschule Coesfeld: 02541/941710, E-Mail: sekretariat-liebfrauen-bk-coesfeld@bistum-muenster
Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Als Azubi bist du Teil der großen Alexianer-Welt. Entdecke daher deine Ausbildungsvorteile:
- Tablet zu freien Verfügung
- Einführungstage für neue Azubis
- Eigene Azubi Projekte
- Unternehmensevents
- (Über-)betriebliche Sportangebote
- Fortbildungs- und Hospitationsmöglichkeiten
- Zuzahlung zur ÖPNV-Monatskarte
- Hauseigene Betreuung von Kleinstkindern
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Wohnformen und Einrichtungen der Alexianer-Welt. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen hast, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Hospitationen in anderen Einrichtungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Bereitschaft, verschiedene Aspekte der Heilerziehungspflege zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Azubis der Alexianer-Welt. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich der Heilerziehungspflege zu beantworten. Zeige, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Rolle gemacht hast und wie du zur Alexianer-Welt beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Alexianer-Welt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Alexianer-Welt und den verschiedenen Ausbildungsangeboten vertraut machen. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in interessierst. Betone deine persönlichen Stärken und Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Alexianer-Welt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Alexianer-Welt und ihre verschiedenen Einrichtungen informieren. Zeige dein Interesse an den unterschiedlichen Wohnformen und Hospitationsmöglichkeiten, die dir während deiner Ausbildung geboten werden.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den spezifischen Bereichen, die dich besonders ansprechen.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die zeigen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Vielfalt der Alexianer-Welt beitragen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Heilerziehungspflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies kann durch frühere Erfahrungen in Praktika oder Gruppenprojekten geschehen.