Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest und unterstützt Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Theresia-Scherer-Schule ist eine Fachschule für Sozialberufe mit hochwertiger Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte staatliche Anerkennung und den Titel Bachelor Professional in Sozialwesen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und starte deine Karriere ohne Abitur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Empathie sind wichtig, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit und bietet praxisnahe Erfahrungen.
Das erwartet dich bei uns: An der Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe, erhältst du einen qualitativ hochwertigen Unterricht. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Vollzeit statt. Methodik und Praxis der Lebensbegleitung von Menschen mit Behinderung sind in der Ausbildung ideal aufeinander abgestimmt.
Mit der staatlichen Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in erwirbst du auch den Titel Bachelor Professional in Sozialwesen. Dieser eröffnet dir die Möglichkeit, in ein Studium deiner Wahl einzusteigen - also studieren auch ohne Abi!
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Theresia-Scherer-Schule und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Lebensbegleitung von Menschen mit Behinderung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Eignung für diese Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Heilerziehungspflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den sozialen Bereich. Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Theresia-Scherer-Schule und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über den Lehrplan, die Schwerpunkte der Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über relevante Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über die Theresia-Scherer-Schule informieren. Verstehe ihre Werte, das Ausbildungskonzept und die Schwerpunkte der Fachschule für Sozialberufe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst, insbesondere mit Menschen mit Behinderung. Diese persönlichen Geschichten können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praktika oder zu den Möglichkeiten nach dem Abschluss sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte professionell sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache können ebenfalls viel bewirken.