Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Installation und Wartung elektrischer Systeme in der Industrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer überregionalen Bauunternehmensgruppe mit 130 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hohe Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und ein Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit echten Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss erforderlich; technisches Interesse ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Rostrup statt und dauert zwei Jahre.
Es soll ja Firmen geben, bei denen freut man sich hauptsächlich auf eines: den Freitag. Zum Glück gibt es aber auch einen Arbeitgeber, bei dem alle anderen Tage mindestens ebenso viel Freude bereiten. Als wachsende Bauunternehmensgruppe mit über 1.900 Mitarbeitern sind wir seit mehr als 130 Jahren überregional in allen wichtigen Baubereichen tätig.
Wir suchen dich für die Ausbildung zum Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik. Ohne Strom funktioniert heutzutage fast nichts mehr. Industrieelektriker sind deshalb unentbehrliche Spezialisten für die Installation und Montage elektrischer Systeme, Anlagen und Geräte. Sie arbeiten im Bereich der Nieder- und Mittelspannung, installieren und verlegen Leitungen und führen neben der Neuinstallation auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Dabei messen und analysieren sie elektrische Funktionen und Systeme und beurteilen die Sicherheit elektrischer Anlagen. Moderne Technik erleichtert die Arbeit der Industrieelektriker.
Während der zweijährigen Ausbildung zum Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik lernen die Auszubildenden, wie man mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel bearbeitet, montiert und verbindet. Zudem werden ihnen elektrotechnische Grundlagen, Messtechnik, der Aufbau von Schaltungen für Installationstechnik sowie Aufbau und Montage von Schaltschränken für die Steuerungstechnik vermittelt.
Du bist technisch begabt? Du arbeitest genau, bist zuverlässig und denkst mit? Dann sind das ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Industrieelektriker in der familiengeführten Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG.
Voraussetzung: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
Die überbetriebliche Ausbildung findet in Rostrup (Niedersachsen) statt. Die Ausbildung dauert insgesamt zwei Jahre. Bei uns kannst du von Anfang an richtig mit anpacken und musst nicht nur zuschauen, denn wir binden dich vom ersten Tag an in das echte Baugeschehen ein. Selbstverständlich stellen wir dir dafür deine Arbeitskleidung vollumfänglich zur Verfügung. Und wenn du dich nach Feierabend oder am Wochenende noch so richtig auspowern willst, bietet dir unser Firmenfitnessprogramm vielfältige Möglichkeiten dazu. Zudem kannst du bei uns mit einer hohen Ausbildungsvergütung, zusätzlichem Urlaubsgeld, 30 Tagen Urlaub, zahlreichen Mitarbeiterevents und einer betrieblichen Altersvorsorge rechnen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir hohe Übernahmechancen und verschiedene Möglichkeiten, dich innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln. Bei Fragen rund um die Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe wende dich gerne an unsere Leiterin Berufsausbildung Jannike Budde.
Worauf wartest du also noch? Bewirb dich jetzt und bau dir dein Fundament für die Zukunft!
Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende elektrotechnische Aufgaben, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Industrieelektriker arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Unternehmensgruppe Ludwig Freytag. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Ausbildungsberufe und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Elektrotechnik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industrieelektriker interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten, deine Zuverlässigkeit und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Elektrotechnik und sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von elektrischen Systemen und deren Installation betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Geräten und Systemen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zum Industrieelektriker zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von LUDWIG FREYTAG, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch an der Firma interessiert bist.
✨Zuverlässigkeit betonen
Da Zuverlässigkeit eine wichtige Eigenschaft für einen Industrieelektriker ist, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast. Teile Beispiele, in denen du pünktlich warst oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.