Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing und Personalwesen.
- Arbeitgeber: Störtebeker ist ein innovatives Unternehmen in der Industrie mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und coole Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Entwicklungschancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder sehr guter Realschulabschluss sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet dir eine breite Palette an Erfahrungen.
Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie, Handel und Handwerk. Als Industriekaufmann (m/w/d) befasst du dich mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung findest du als Industriekaufmann (m/w/d) Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Im Rahmen der Ausbildung lernst du folgende Bereiche und Aufgabengebiete kennen:
- Warenbeschaffung, Verarbeitung und Logistik
- Auftragsabwicklung
- Marketing, Absatz und Vertrieb
- Buchhaltung, Rechnungsstellung
- Controlling
- Personal
Dafür bringst du folgende Voraussetzungen mit:
- Abitur oder sehr guter Realschulabschluss
- gute Kommunikations- und Auffassungsfähigkeit
- zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- besonderes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Wir bieten Mitarbeiter-Benefits.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung als Industriekaufmann/-frau kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Materialwirtschaft und Marketing hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Industrie und Handel beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends in der Wirtschaft informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du bereit bist, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) interessierst. Betone deine Stärken, wie z.B. deine Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, und wie diese zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit und Flexibilität zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.