Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne kaufmÀnnische Grundlagen und arbeite in verschiedenen Unternehmensbereichen.
- Arbeitgeber: Ein familiengefĂŒhrtes Unternehmen mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Bezahlung und tolle Firmenevents.
- Warum dieser Job: Erwerbe vielseitige FÀhigkeiten und arbeite in einem wertschÀtzenden Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschulabschluss; kaufmĂ€nnisches Berufskolleg von Vorteil.
- Andere Informationen: Eigne dir praktische Erfahrungen durch eigenstÀndige Azubi-Projekte an.
Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau (m/w/d) wirst du in deiner Ausbildung hier in Kehl-Goldscheuer eine Vielzahl von FÀhigkeiten und Kenntnissen erwerben, die dir helfen, in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens zu arbeiten. Als Industriekaufmann*frau bist du das Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung und lernst die gesamten Produktionsprozesse im Unternehmen aus kaufmÀnnischer Sicht kennen und verstehen.
Folgendes wirst du u.a. wÀhrend deiner Ausbildung lernen:
- KaufmĂ€nnische Grundlagen: Du wirst lernen, wie man GeschĂ€ftsprozesse organisiert, Buchhaltung fĂŒhrt, Rechnungen erstellt und Zahlungen abwickelt.
- Einkauf und Materialwirtschaft: Du wirst verstehen, wie Unternehmen Materialien und Dienstleistungen beschaffen, VertrÀge verhandeln und Lieferantenbeziehungen pflegen.
- Vertrieb und Marketing: Du wirst lernen, wie Produkte oder Dienstleistungen vermarktet werden, KundenbedĂŒrfnisse analysiert und Verkaufsstrategien entwickelt werden.
- Personalwesen: Du wirst Einblicke in die Personalarbeit erhalten, wie z.B. Personalplanung, -beschaffung und -entwicklung.
- Controlling: Du wirst verstehen, wie man Kennzahlen analysiert, Budgets erstellt und die finanzielle Leistung eines Unternehmens ĂŒberwacht.
WÀhrend deiner Ausbildung zum Industriekaufmann*frau erlernst du ein breites Spektrum an kaufmÀnnischen FÀhigkeiten, mit denen du erfolgreich in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens arbeiten kannst.
Ausbildungsdauer: 2,5 - 3 Jahre. Die Berufsschule ist in Offenburg.
Voraussetzungen: Realschulabschluss, der Abschluss des kaufmĂ€nnischen Berufskollegs ist von Vorteil, Interesse fĂŒr den Ausbildungsberuf.
Deine Benefits: Berufe mit Perspektive und sehr gute Zukunftsperspektiven in einem Familienunternehmen, ein sicherer, moderner Arbeitsplatz mit einer wertschĂ€tzenden ArbeitsatmosphĂ€re, leistungsgerechte Bezahlung, erweiterte Sozialleistungen, betriebliches Gesundheitsmanagement & betriebliche Altersvorsorge, Firmenevents u.a., sorgfĂ€ltige, systematische Einarbeitung in die verschiedenen Arbeitsprozesse, flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit mit der Möglichkeit zum Freizeitausgleich. Bei uns hast du darĂŒber hinaus die Möglichkeit eigenstĂ€ndig Azubi-Projekte zu realisieren.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, in denen Industriekaufleute arbeiten. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ein breites VerstĂ€ndnis fĂŒr die kaufmĂ€nnischen Prozesse hast und wie sie miteinander verknĂŒpft sind.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knĂŒpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Ausbildung und Karriere im kaufmĂ€nnischen Bereich konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Industrie und im Einkauf vor. Zeige dein Interesse an den Entwicklungen in der Branche und wie diese die Rolle des Industriekaufmanns beeinflussen können.
âšTip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im kaufmĂ€nnischen Bereich bieten. Dies wird nicht nur deine FĂ€higkeiten stĂ€rken, sondern auch deine Motivation und dein Engagement fĂŒr die Ausbildung unter Beweis stellen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika und FÀhigkeiten enthÀlt. Betone dabei deine kaufmÀnnischen Kenntnisse und Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Ausbildung interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Interessen im Bereich Einkauf, Vertrieb oder Personalwesen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlÀsst einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Trainee.de vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Beispiele vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen im kaufmĂ€nnischen Bereich verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung fĂŒr die Position zu unterstreichen.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr ĂŒber die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
âšKleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.