Ausbildung zur/zum Industriemechanikerin oder Industriemechaniker – FeingerätebauDas Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern, von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.Industriemechaniker/innen gibt es in den Arbeitsgebieten Produktionstechnik, Betriebstechnik, Maschinen- und Systemtechnik beziehungsweise Feingerätebau. Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung sind für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Baugruppen und Systemen qualifiziert.Sie verwenden für ihre Tätigkeiten überwiegend Metalle und Kunststoffe. Aus dem Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und elektronischer Bauteile und deren Antrieben ergeben sich hohe Anforderungen an genaues Arbeiten.Diese Tätigkeiten werden vornehmlich im Musterbau, in der Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und im Service selbständig unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen ausgeübt.Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie-und Handelskammer Hannover. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und entsprechend guten Leistungen in der Schule möglich.Einige Inhalte der Ausbildung:Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen und ZeichnungenHandhabung von Werk-und HilfsstoffenPlanen und Steuern von Arbeits- und BewegungsabläufenKontrollieren und Beurteilen der ErgebnisseWarten von Arbeits- und BetriebsmittelnPrüfen , Anreißen , Körnen, Bohren, Senken, Reiben u.v.mmanuelles und maschinelles Spanen, Trennen, UmformenFügen durch lösbare und unlösbare VerbindungstechnikenVertiefen von Fertigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen SchwerpunktenProgrammierung und Fertigung an CNC- gesteuerten Dreh- und FräsmaschinenSteuerungstechnik (Pneumatik)Ihre Qualifikation: Sekundar I -Abschluss mit guten Noten in Mathematik und Physiktechnisches Verständnis und handwerkliches GeschickTeamfähigkeit
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team