Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

Hellenthal Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige Maschinen und Anlagen mit modernster Technik und lerne alles über technische Zeichnungen.
  • Arbeitgeber: HOLTEC ist ein innovatives Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, Azubi-Lehrgänge und spannende Exkursionen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an echten Projekten während deiner Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind wichtig für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf!

Aufgaben

  • Ausgeprägtes technisches Verständnis sollten Sie für diese Fachrichtung mitbringen.
  • Ihre Aufgabe besteht in der Fertigung von Einzelteilen und Komponenten bis hin zum Zusammenbau vorgefertigter Teile zu Maschinen und Anlagen.
  • Bei HOLTEC erhalten Sie eine sehr praxisorientierte Ausbildung, die alle Facetten dieses vielseitigen Berufes abdeckt.
  • Das umfasst das Lesen und Anwenden technischer Zeichnungen, die spanende Bearbeitung von Bauteilen in unserem modernen Maschinenpark sowie der Zusammenbau und die Montage unserer für die Kunden gefertigten Anlagen.
  • Sie sind im Produktionsprozess integriert und arbeiten schon während der Ausbildung an unseren Produkten mit.

Qualifikationen

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick

Berufsschule

  • Thomas-Esser-Berufskolleg Euskirchen
  • Blockunterricht 2 x 6 Wochen jährlich

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Technischer Fachwirt, technischer Betriebswirt, Techniker, Meister oder ein Studium.

Was bieten wir zusätzlich?

  • Eine Ausbildungsrally zu Beginn deiner Ausbildung
  • Azubi-Lehrgänge: Azubi Knigge, Kommunikation und Konfliktlösung, Präsentationstechniken, Lernstrategien
  • Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
  • Exkursionen
  • Azubiausflug

Wie viele werden eingestellt?

  • 2 Auszubildende pro Jahr

So bewirbst du dich

Sende deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und letztem Zeugnis vorzugsweise per E-Mail an personal@holtec oder per Post an: HOLTEC GmbH & Co. KG, Dommersbach 52, D-53940 Hellenthal

Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Arbeitgeber: Trainee.de

HOLTEC ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisorientierte Ausbildung zum Industriemechaniker/in (m/w/d) in einer modernen und innovativen Umgebung bietet. Unsere Azubis profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem unterstützenden Team und einer positiven Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem fördern wir den Austausch durch spannende Exkursionen und regelmäßige Schulungen, um sicherzustellen, dass unsere Auszubildenden bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Fähigkeiten zu erlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen konntest.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Lesen technischer Zeichnungen
Spanende Bearbeitung von Bauteilen
Zusammenbau und Montage von Anlagen
Teamfähigkeit
Praktische Fertigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Überlege, wie du diese Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorheben kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Ausbildung als Industriemechaniker/in betont. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an HOLTEC besonders anspricht. Betone deine Begeisterung für technische Berufe und deine Lernbereitschaft.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Foto und letztes Zeugnis vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Dateien in einem gängigen Format vorliegen, falls du sie per E-Mail sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu technischen Zeichnungen oder zur Funktionsweise von Maschinen erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Maschinen du bereits bedient hast.

Mathematik- und Physikkenntnisse betonen

Da gute Mathematik- und Physikkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in diesen Fächern zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus der Schule oder anderen Bereichen nennen, wo du diese Kenntnisse angewendet hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung angeboten werden. Sprich darüber, welche Ziele du für deine berufliche Zukunft hast und wie du dich weiterentwickeln möchtest, z.B. als Techniker oder Meister.

Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
Trainee.de
T
  • Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

    Hellenthal
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>