Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Marketingprojekte und sorgst für reibungslosen Informationsaustausch im Team.
- Arbeitgeber: Ein gesundes, bodenständiges Familienunternehmen mit modernen Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Kommunikationskonzepte und arbeite in einem respektvollen Team mit tollen Aktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an Organisation, Detailverliebtheit und Computerarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Der Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) hat eine wichtige Schlüsselfunktion für alle organisatorischen und werbespezifischen Fragen. Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d) koordinieren Verträge für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und achten darauf, dass die relevanten rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Der Informationsaustausch mit den Kollegen ist sehr wichtig.
Angebot:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Urlaubsgeld
- Jahresgratifikation
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gesundes und bodenständiges Familienunternehmen
- Moderne Arbeitsumgebung
- Kollegiales und respektvolles Miteinander
- Gemeinsame Aktivitäten
- Ausgezeichnete Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Scherer Gruppe
- Hohe Übernahmechance bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Voraussetzung:
Hast Du Spaß an perfekter Organisation? Hast Du einen Blick fürs Detail? Arbeitest Du gerne am Computer? Wenn Du Dich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) entscheidest, sollte Dir alles Organisatorische und natürlich Schriftverkehr Spaß machen. Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d) entwerfen geeignete Kommunikationskonzepte für Kampagnen und Einzelmaßnahmen. Zusätzlich konzipieren sie die Medieneinsätze und beurteilen deren Wirksamkeit.
Ausbildungsinhalte:
In der zweijährigen Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) lernst Du die vielfältigen Methoden kennen, wie man Bürotätigkeiten plant, organisiert und durchführt. Die Ausbildung umfasst auch Bereiche wie Dialogmarketing, Public Relations, Messen, Veranstaltungsorganisation, Sponsoring und Multimedia. Das bietet den Vorteil, dass man sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren kann, aber eben auch ein viel breiteres Wissen rund um Marketing und Kommunikation erwirbt. Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d) arbeiten in Agenturen oder in der Marketing- bzw. Kommunikationsabteilung von Unternehmen, Verbänden oder Non-Profit-Organisationen.
Chancen:
Die Ausbildung ist eine hervorragende Basis für eine Weiterqualifizierung, z.B. wenn Du Dich für ein weiterführendes Studium spezialisieren möchtest.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die genannte Kontaktperson (bevorzugt als PDF) oder lade Deine Bewerbungsunterlagen direkt über "Jetzt bewerben" hoch.
Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und in der Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Marketingstrategien und Kommunikationskonzepten übst. Zeige, dass du kreativ denken kannst und Lösungen für Herausforderungen im Marketing findest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Scherer Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) deutlich machen. Betone Deine organisatorischen Fähigkeiten und Dein Interesse an Marketing und Kommunikation.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente zusammen, einschließlich Deines Anschreibens, Lebenslaufs und eventuell vorhandener Zeugnisse. Achte darauf, dass alles in einem klaren und professionellen Format vorliegt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über das Unternehmen und dessen Produkte oder Dienstleistungen. Zeige, dass Du die Branche verstehst und bereit bist, Dich in die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens einzuarbeiten.
✨Präsentiere Deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel mit Organisation zu tun hat, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung nennen, die Deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Kommunikationsstärke
In der Marketingkommunikation ist eine klare und effektive Kommunikation entscheidend. Bereite Dich darauf vor, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sei es durch Deine Antworten oder durch Fragen, die Du stellst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige Interesse an der Ausbildung selbst, indem Du Fragen zu den Inhalten, den Möglichkeiten zur Spezialisierung und den Weiterentwicklungschancen stellst. Das zeigt, dass Du langfristig denkst und motiviert bist.