Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Angebote, Aufträge und kümmerst dich um Einkauf und Verkauf.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Großhandelsunternehmens mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatte und Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben und internationalen Kontakten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf ein Auslandspraktikum und betriebliche Altersvorsorge.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen dualen Ausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement kannst du Korrespondenz mit Herstellern führen sowie Angebote und Aufträge als Wiederverkäufer bearbeiten. Du befasst dich mit dem Einkauf der Ware, mit der Lagerhaltung sowie mit dem Verkauf und Versand. Du arbeitest im Büro, unter anderem als Korrespondent mit den oft fremdsprachigen Kunden und Lieferanten.
Benefits
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Möglichkeit auf ein Auslandspraktikum
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Team-Events
- Afterworks
Ausbildungsinhalte
- Kaufmännische Tätigkeiten im Einkauf und Verkauf
- Angebotseinholung, elektronische Datenpflege
- Erstellung von Statistiken & Analysen
- Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen
- Tätigkeiten in der Finanzbuchhaltung/ im Controlling
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (Großhandel) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (Großhandel)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Groß- und Außenhandel. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für den Markt hast und wie sich dieser auf die Tätigkeiten eines Kaufmanns oder einer Kauffrau auswirkt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Großhandel zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu kaufmännischen Abläufen und Verhandlungen übst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit internationalen Kunden.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich über Praktika oder Nebenjobs im Großhandel zu informieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (Großhandel)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement wichtig sind, wie z.B. Sprachkenntnisse oder Praktika im kaufmännischen Bereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Großhandel interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf die spezifischen Ausbildungsinhalte ein und wie diese zu deinen beruflichen Zielen passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Einkauf, Verkauf oder in der Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Äußeres und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.