Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Kontakt für Fahrgäste und unterstütze sie bei Fragen und Problemen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung, in der du direkt mit Menschen arbeitest und einen Unterschied machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir viele Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Kaufleute für Verkehrsservice sind direkte Ansprechpartner/innen für die Fahrgäste, führen Ticketkontrollen durch, beraten Kunden zu Fahrkarten und Tarifen und reagieren kundenfreundlich bei Beschwerden und Konfliktsituationen im ÖPNV.
Ein weiteres Aufgabengebiet finden Kaufleute für Verkehrsservice im kaufmännischen Bereich. Hier bist Du in Büros und unter anderem im Kundenservice tätig. Du kannst aber auch im Materialeinkauf beschäftigt sein, bei der Personal- und Fahrplandisposition oder bei der Durchführung von Marketingmaßnahmen mitarbeiten.
Ausbildung Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Kaufleute für Verkehrsservice tätig sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein breites Verständnis für die Aufgaben hast, sei es im Kundenservice oder im kaufmännischen Bereich.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob im Bereich Kundenservice oder im ÖPNV zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Konfliktsituationen vor, die im Kundenservice auftreten können. Überlege dir, wie du in solchen Situationen freundlich und professionell reagieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Personen, die bereits im Verkehrsservice arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Joballtag zu erfahren. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Dienstleistungen im Verkehrsservice und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kundenorientierung, da dies zentrale Aspekte der Stelle sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika im Kundenservice oder Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview zeigst. Sprich klar und freundlich und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den täglichen Aufgaben sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement.