Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektro- und Systemtechnik in der spannenden Welt der Kfz-Mechatronik.
- Arbeitgeber: Ein gesundes, bodenständiges Familienunternehmen mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Branche und arbeite an modernen Technologien mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein guter Real- oder Hauptschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss und spannende Spezialisierungsmöglichkeiten.
Der Beruf des Kraftfahrzeug-Mechatronikers ist hochinteressant und umfangreich, verlangt viel Köpfchen und praktische Fähigkeiten. Wenn Du Dich für diese Ausbildung entscheidest, lernst Du alles zum Thema Elektro- und Systemtechnik und bist bei den technischen Entwicklungen in der Automobilbranche ganz vorne dabei.
Angebot:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Urlaubsgeld
- Jahresgratifikation
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gesundes und bodenständiges Familienunternehmen
- Moderne Arbeitsumgebung
- Kollegiales und respektvolles Miteinander
- Gemeinsame Aktivitäten
- Ausgezeichnete Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Scherer Gruppe
- Hohe Übernahmechance bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Voraussetzung:
Hast Du das Zeug zu einem “Allrounder“? Sind komplexe, technisch-elektronische Zusammenhänge für Dich keine Herausforderung? Hast Du schon Erfahrungen mit Technik, Mechanik und Elektronik gemacht? Wenn Du handwerklich geschickt und am Computer fit bist und Spaß an der Kommunikation mit Kunden und Kollegen hast, bist Du bei uns richtig. Voraussetzung ist, dass Du sicher auftrittst und einen guten Real- oder sehr guten Hauptschulabschluss gemacht hast. Probiere es aus und schick uns Deine Bewerbung! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre – eine Zeit, in der Du als angehender Kraftfahrzeug-Mechatroniker alle Systeme im Fahrzeug begreifen lernst. Es ist extrem wichtig, die Hintergründe zu durchschauen. Nur dann kannst Du später die computergestützten Methoden für Reparaturen und Wartungen richtig bedienen und einsetzen. Moderne Technik wie die Systemanalyse und -diagnose oder das Kodieren von Steuergeräten sind spannende neue Arbeitsgebiete, die Du mit der Zeit beherrschen lernst. Ganz wichtig ist auch der Austausch mit den Kollegen und Kunden. Alles in allem ist die Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker eine Herausforderung für Technikfreaks mit Köpfchen, die nicht auf den Mund gefallen sind. Ab dem dritten Ausbildungsjahr spezialisierst Du Dich auf einen Ausbildungsschwerpunkt.
Chancen:
Im Anschluss an die Ausbildung eröffnen sich reichlich Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Zum Beispiel zum Techniker, Meister oder sogar bis in die Führungsebene. Oder schlage die Laufbahn des Karosseriebaumeisters ein. Wenn Du Dich ins Zeug legst, kannst Du es auch zum Werkstattleiter schaffen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die genannte Kontaktperson (bevorzugt als PDF) oder lade Deine Bewerbungsunterlagen direkt über "Jetzt bewerben" hoch.
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automobiltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du während deiner Ausbildung lernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele für technische Projekte oder Reparaturen mit, die du bereits durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Austausch mit Kollegen und Kunden wichtig ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen und deine Herangehensweise an technische Probleme zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den speziellen Ausbildungsinhalten und -schwerpunkten, die angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Interesse unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Kfz-Mechatronikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine technischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, dass Du ein Interesse an der Automobiltechnik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im technischen Bereich, enthält. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und eventuelle Praktika oder Projekte, die Du bereits absolviert hast.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert ist und die Informationen klar und präzise dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Elektro- und Systemtechnik gut verstehst. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Automobilbranche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Dich darauf vor, Deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht kannst Du ein Beispiel aus Deiner bisherigen Erfahrung nennen, das Deine technischen Fertigkeiten unter Beweis stellt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Austausch mit Kollegen und Kunden wichtig ist, solltest Du Beispiele für Deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass Du sowohl im Team arbeiten als auch Kundenanliegen verstehen und lösen kannst.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist entscheidend. Übe Deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, dass Du klar und selbstbewusst sprichst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.