Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Nutzfahrzeuge zu warten, reparieren und instand zu setzen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens in der Kfz-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Aufgaben und tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Über 90% der Auszubildenden erhalten nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz.
Dauer und Vergütung:
- 3,5 Jahre Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/x)
- Möglichkeit, bei guten Leistungen zu verkürzen
- Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.175,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.225,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.275,- €
Während deiner Ausbildung lernst du:
- Das Warten, Reparieren und Instandsetzen von Nutzfahrzeugen
- Das Kontrollieren und Reparieren von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Wie Störungen und Schäden mit der Hilfe von Dokumentationen und computergestützten Mess- und Prüfsystemen analysiert und behoben werden
- Fahrzeuge mit verschiedenen Zusatzsystemen und Sonderausstattungen auszurüsten
- Selbstständig die Arbeitsschritte festzulegen und zu planen
- Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anzuwenden und wie mit Umweltschutzmaßnahmen umgegangen wird
Darauf kannst du dich bei uns freuen:
- IHK Abschluss
- Geregelte Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenfitness
- Vermögenswirksame Leistungen
- Corporate Benefits - Firmenrabatte und Sonderkonditionen
Berufsschule:
In der Regel findet der Unterricht im Blockmodell statt. Der Ort der Berufsschule richtet sich nach deinem Ausbildungsort.
Das solltest du mitbringen:
- Mindestens einen Realschulabschluss
- Interesse an Nutzfahrzeugen, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Körperliche Fitness
- Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
Du bringst nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Auszubildenden, die uns vor allem mit ihrer Persönlichkeit überzeugen und motiviert sind Vollgas zu geben!
Perspektiven und Übernahme:
Deine Chancen auf eine Übernahme in einer zukunftssicheren Branche nach der Ausbildung stehen sehr gut. In der Regel erhalten über 90 Prozent eines Ausbildungsjahrgangs einen Arbeitsplatz.
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeuge Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Nutzfahrzeuge. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Nutzfahrzeugen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über technische Probleme und deren Lösungen übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys, die technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Nutzfahrzeugen und deine Begeisterung für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich motiviert, Vollgas zu geben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Nutzfahrzeugen und deren Systemen vorbereiten. Informiere dich über gängige Probleme und Lösungen, die in der Branche auftreten können.
✨Zeige dein Interesse an Nutzfahrzeugen
Während des Interviews ist es wichtig, dein Interesse an Nutzfahrzeugen zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen oder Hobbys, die mit Technik und Fahrzeugen zu tun haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Ausbildung und im späteren Beruf entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Sei pünktlich und ordentlich gekleidet
Ein guter erster Eindruck zählt! Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und dich angemessen zu kleiden. Dies zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.