Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen mit modernen Küchentechniken und berate unsere Gäste zu Ernährung.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektro und Medien – anders als du denkst!
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 1.314,02 Euro brutto im 3. Ausbildungsjahr, 30 Urlaubstage und eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Warum dieser Job: Sichere Ausbildung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team, das sich um deine Gesundheit kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Chancengleichheit.
Über uns
Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten. In unserer Bildungsstätte in Bad Münstereifel gibt es 110 Gästezimmer, 8 Seminarräume, ein Restaurant mit 180 Sitzplätzen und eine Bierstube.
Was wir dir Gutes tun:
- pro Monat bis zu 1.314,02 Euro brutto im 3. Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung
- fachlich fundierte und faire Ausbildung in einem Betrieb mit langjähriger Erfahrung im Bereich der gastronomischen Ausbildung
- geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden bei einer 39-Stunden-Woche
- 30 Urlaubstage
- überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen, z.B. Erste-Hilfe-Kurse
- vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
Wenn deine Prüfungen anstehen, bereiten wir dich bestens vor.
Dein zukünftiger Beruf:
- Du bereitest Speisen unter Verwendung moderner Küchentechnik und Verfahren zu und richtest diese an.
- Du beschäftigst dich mit Ernährungsphysiologie und berätst unsere Gäste.
- Du erlernst Kompetenzen zu den Themen Warenwirtschaft, Hygienevorschriften, Zusatzstoffe und allergieauslösende Zutaten.
- Du kalkulierst und planst Menüfolgen unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
- Du kannst die Zusatzqualifikation „Vertiefung für vegetarische und vegane Küche“ erwerben.
Du passt zu uns, wenn:
- Du mindestens den Hauptschulabschluss hast.
- Du handwerkliches Geschick, Interesse am Umgang mit Lebensmitteln, Hygienebewusstsein, eine kreative Ader, Teamfähigkeit sowie Spaß an der Zubereitung von Speisen mitbringst.
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie, insbesondere in Bezug auf moderne Küchentechniken und gesunde Ernährung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. In der Gastronomie ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du vielleicht ein kleines Gericht zubereitest und darüber sprichst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für das Kochen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheit zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen ist entscheidend für eine Ausbildung als Koch/Köchin und zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Behörde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die gesetzliche Unfallversicherung. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Koch/Köchin.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Leidenschaft für die Gastronomie zum Ausdruck bringst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Lebensmitteln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Teamfähigkeit und Kreativität klar darstellst, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse hinzu. Wenn du besondere Qualifikationen hast, wie z.B. einen Erste-Hilfe-Kurs, erwähne dies ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Koch/Köchin, deine Erfahrungen in der Küche und wie du mit Stress umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Lass deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie durchscheinen. Erzähle von deinen Lieblingsgerichten, die du gerne zubereitest, und warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der gesetzlichen Unfallversicherung und deren Aufgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Gastronomie wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.