Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Kochen und bereite kreative Menüs für unsere Gäste zu.
- Arbeitgeber: Wir sind leidenschaftliche Gastgeber und bieten eine spannende Ausbildung in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, kostenlose Verpflegung und Übernahme der ÖPNV-Kosten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste in einem kreativen Team und kreiere neue Foodtrends.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kochen, Kreativität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und spannende Events während der Ausbildung.
Wer sind wir? Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft - Mit deinem Lieblingsrezept kannst du unsere Gäste verwöhnen. Bei uns lernst du die verschiedenen Stationen sowie das Handwerk in der Küche kennen und kannst deiner Passion freien Lauf lassen. Starte mit uns deine Ausbildung, denn wir bieten dir die richtige Portion an Abwechslung und sind für deine Zukunft das richtige Erfolgs-Rezept.
Das bewegst du:
- Zusammen mit der Küchencrew und deinem Coach rockst du unser Restaurant und begeisterst unsere Gäste.
- Du bereitest aus Früchten, Gemüse, Fleisch, Fisch und Gewürzen schmackhafte Menüs zu.
- Du sorgst für das leibliche Wohl deiner Gäste.
- Zusammen kreieren wir Kulinarik von heute und morgen und entwickeln neue Foodtrends.
- Du übernimmst Verantwortung und setzt kreativ deine Gerichte auf dem Teller in Szene.
- Du überprüfst die Warenlieferung, kontrollierst die Qualität der Lebensmittel und lagerst sie fachgerecht.
Das bringst du mit:
- Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln und dem Kochen.
- Du besitzt einen ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn.
- Gelassenheit in hektischen Momenten ist für dich selbstverständlich.
- Kreativität und Einfallsreichtum, aber auch ein ausgeprägter Teamgedanke.
- Eine rasche Auffassungsgabe und flinke Hände.
Das erwartet dich:
- Events: Einführungstage, Food-Projekte, spezielle SV-Fachkurse, Abschlussfeier.
- Übernahme der Kosten des ÖPNV-Tickets für den Weg in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.
- Lohn: 1. Ausbildungsjahr 1.100 EUR, 2. Ausbildungsjahr 1.200 EUR, 3. Ausbildungsjahr 1.300 EUR.
- geregelte Arbeitszeiten (meist Mo - Fr, zwischen 06:00 und 14:30 Uhr).
- Urlaub: 30 Tage.
- kostenlose, frische und gesunde Mitarbeitendenverpflegung.
- weitere Vorteile findest du auf unserer Website.
Haben wir dein Interesse geweckt? Zeig uns dein Talent und lade deine Unterlagen hoch: Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse. Um dich näher kennen zu lernen, freuen wir uns über ein paar Worte zu dir. Falls vorhanden: Bericht von deinem Schulpraktikum.
Das zeichnet dich aus:
- Belastbarkeit und Durchhaltevermögen.
- Denk- und Auffassungsvermögen.
- Dienstleistungsbewusstsein.
- Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- Engagement und Leistungsbereitschaft.
- Innovation und Kreativität.
Dein Einsatzort: Zur zusätzlichen Unterstützung des SV-Teams im Restaurant unseres Kunden DNV GL SE in Hamburg, suchen wir genau dich! Wir bieten ein vielfältiges Angebot: Abwechslungsreiche Menus, vegetarische Gerichte, Salate und Snacks sowie einem ausgefeilten Cateringangebot für Konferenzen und Empfänge. Es gelten geregelte Arbeitszeiten vorrangig von Montag bis Freitag zwischen 06.00 und 15.00 Uhr. An Feiertagen und am Wochenende bleibt der Betrieb geschlossen.
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) 9984 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) 9984
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und neue Techniken zu erlernen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mit anderen Kochbegeisterten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Gerichten oder erstelle kurze Videos, in denen du zeigst, wie du bestimmte Rezepte zubereitest. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gastronomie. Besuche Messen, Workshops oder lokale Events, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Food-Trends und kulinarische Entwicklungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends informiert bist und bereit bist, kreativ mit ihnen zu arbeiten. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) 9984
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Restaurant und dessen Philosophie. Verstehe, was sie von ihren Auszubildenden erwarten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen hervor, auch wenn sie aus Praktika oder Hobbys stammen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem Restaurant besonders reizt. Zeige deine Kreativität und deinen Teamgeist.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Schulzeugnisse und eventuell einen Praktikumsbericht hochlädst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Lieblingsrezepte und Kochtechniken zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum sie dir wichtig sind. Das zeigt deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Demonstriere Kreativität
Kreativität ist ein wichtiger Aspekt in der Küche. Bereite einige Ideen für innovative Gerichte oder Menüs vor, die du gerne ausprobieren würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Trends zu setzen.
✨Bleibe ruhig unter Druck
In der Gastronomie kann es hektisch werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen reagierst. Beispiele aus Praktika oder früheren Erfahrungen können hier hilfreich sein, um deine Belastbarkeit zu demonstrieren.