Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Branding, Packaging Design und Motion Graphics in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die htk academy bietet praxisnahe Ausbildung im Kommunikationsdesign, sowohl vor Ort als auch online.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernoptionen, Schüler-BAföG für finanzielle Unterstützung und ein starkes Portfolio am Ende der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einer inspirierenden Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Leidenschaft für Design und Kreativität.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach online und erhalte individuelle Unterstützung bei deinem Portfolio.
In Hamburg oder online bietet unser Programm Kommunikationsdesign dir die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu entwickeln: Branding, Packaging Design, Typografie, 3D Modeling, Corporate Design, Motion Graphics und vieles mehr.
In den ersten Semestern vermitteln wir dir das notwendige Grundwissen, sodass du dich in den späteren Semestern voll und ganz auf die Gestaltung und deine eigenen Ideen konzentrieren kannst. Am Ende dieser Ausbildung wirst du alle Phasen des Kreativprozesses kennen. Dank unseres praxisorientierten Ansatzes wirst du optimal darauf vorbereitet sein, als Grafikdesignerin zu arbeiten. Du lernst durch sinnvolle und praxisnahe Semesterprojekte. Alle kreativen Projekte, die du als htk-Schülerin gestaltest, tragen dazu bei, dein eigenes Portfolio zu erstellen. Praktische Fähigkeiten und ein herausragendes Portfolio werden bei deiner Jobsuche von entscheidender Bedeutung sein.
Inhalte der Ausbildung (in Kürze):
- Semester 1: Von Adobe Illustrator bis Adobe InDesign;
- Semester 2: Von Typografie bis Adobe Photoshop;
- Semester 3: Von Editorial Design bis Corporate Design;
- Semester 4: Von UI/UX Design bis Text & Creativity;
- Semester 5: Von 3D Modeling Pro bis Packaging Design;
- Semester 6: Vom Mappencoaching bis Abschlussprüfung.
Praktische Projekte und Beispiele:
Der praktische Teil der Ausbildung an der htk academy spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Fähigkeiten der Auszubildenden. Hier setzen sie das erlernte theoretische Wissen in die Tat um und gewinnen wertvolle Erfahrungen in realen Projektszenarien. Zum Beispiel:
- Grafikdesign für ein fiktives Unternehmen: Die Auszubildenden könnten z. B. beauftragt werden, ein komplettes Branding für ein fiktives oder reales Unternehmen zu entwickeln. Dies könnte die Gestaltung eines Logos, von Visitenkarten, Briefpapier, Werbebannern und einer Website umfassen. Die Schüler*innen wenden nicht nur ihre gestalterischen Kenntnisse an, sondern lernen auch, wie sie die Identität eines Unternehmens visuell darstellen und seine Botschaft effektiv kommunizieren können.
Gebühren: Ab 458 EUR pro Monat (Hamburg); 499 EUR pro Monat (Online).
Ausbildung Kommunikationsdesign (Hamburg oder Online) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kommunikationsdesign (Hamburg oder Online)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Plattformen wie Instagram oder Behance sind ideal, um dein Portfolio sichtbar zu machen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Nimm an Workshops oder Webinaren teil, die sich auf Kommunikationsdesign konzentrieren. Dies hilft dir nicht nur, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, Kontakte in der Branche zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein beeindruckendes Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und sowohl deine kreativen Fähigkeiten als auch deinen persönlichen Stil widerspiegelt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Aufnahmegespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends im Kommunikationsdesign informierst. Zeige dein Interesse an der Branche und sei bereit, deine Ideen und Projekte zu diskutieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kommunikationsdesign (Hamburg oder Online)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung im Kommunikationsdesign informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein starkes Portfolio: Da praktische Fähigkeiten und ein herausragendes Portfolio entscheidend sind, solltest du sicherstellen, dass dein Portfolio deine besten Arbeiten zeigt. Wähle Projekte aus, die deine Kreativität und technischen Fähigkeiten demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Kommunikationsdesign und deine Ziele klar kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.
Bewerbungsunterlagen einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbungsunterlagen über die Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Portfolio vorbereiten
Stelle sicher, dass dein Portfolio gut strukturiert und ansprechend ist. Wähle deine besten Arbeiten aus, die deine Fähigkeiten in Branding, Typografie und anderen Bereichen des Kommunikationsdesigns zeigen. Sei bereit, über den kreativen Prozess hinter jedem Projekt zu sprechen.
✨Kreative Ideen präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine eigenen kreativen Ideen und Konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Designs verbessern oder neue Ansätze entwickeln würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovativ zu denken.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Projekte, die du während der Ausbildung umsetzen könntest, und frage nach den Erwartungen an die Auszubildenden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf dein Auftreten und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.