Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025

Ditzingen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Blech- und Maschinenbaukonstruktionen herzustellen und komplexe CNC-Maschinen zu bedienen.
  • Arbeitgeber: Mauser Blechtechnik ist ein innovatives Unternehmen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Projekten und theoretischem Unterricht.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss sowie Interesse an Technik.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, Verkürzung je nach Vorkenntnissen möglich.

Konstruktionsmechaniker/innen stellen Blech- und Maschinenbaukonstruktionen her. Dazu fertigen sie entsprechende Bauteile und montieren diese zu kompletten Baugruppen und Produkten. Sie arbeiten in Unternehmen des Maschinen- und Fahrzeugbaus sowie im Metallbau.

Bei uns erlernst Du zunächst die grundlegenden Fähigkeiten wie Abkanten, Schweißen, Lasern, etc. Danach wird Dir die Programmierung sowie Bedienung komplexer CNC-Maschinen vermittelt. Dein erworbenes Fachwissen wird schließlich anhand von Projekten praxisnah angewendet. Dabei lernst Du die gesamte Prozesskette kennen – von der SAP-gestützten Arbeitsvorbereitung bis hin zur Qualitätskontrolle und Auslieferung.

Ausbildungsdetails
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungszeitverkürzung je nach Vorkenntnissen/Schulbildung möglich
Ausbildungsablauf
  • Duales Ausbildungssystem: fundierte Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule
  • Zusätzlicher theoretischer Unterricht und Schulung an der jeweiligen Maschine bzw. zum jeweiligen Fertigungsbereich im Betrieb. Anschließend praktische Umsetzung.
  • Kompletter Durchlauf aller Fertigungsbereiche: von der Arbeitsvorbereitung bis zur Endmontage
  • Umsetzung eigener Projekte im Unternehmen sowie praxisnaher Einsatz in der laufenden Fertigung
Voraussetzungen
  • Sehr guter Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss
  • Ordentliche Mathematik-, Physik- und Technik-Kenntnisse
  • Begeisterung für technische Sachverhalte

Interesse? Dann sende Deine vollständige Bewerbung als PDF-Datei an: personal@mauser-blechtechnik

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025 Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst, sowie von einem unterstützenden Team, das Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt. Zudem fördern wir ein positives Arbeitsklima, in dem Kreativität und Eigenverantwortung geschätzt werden, und bieten die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinenbau und Metallverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Konstruktion beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Überlege dir auch, welche eigenen Projekte oder Erfahrungen du teilen kannst, um deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Fähigkeit zum Abkanten
Schweißkenntnisse
Erfahrung im Lasern
CNC-Maschinenbedienung
Programmierung von CNC-Maschinen
Qualitätskontrolle
Teamfähigkeit
Praktisches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Maschinenbau
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für technische Themen und Deine Vorkenntnisse betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik zu erwähnen, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Begeisterung für technische Sachverhalte unter Beweis stellen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die mit Metallbearbeitung oder Maschinenbau zu tun haben.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Fertigungsbereichen oder wie die praktische Umsetzung im Unternehmen aussieht. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.

Selbstbewusst auftreten

Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten im Voraus und achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck und Blickkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025
Trainee.de
T
  • Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start Sept. 2025

    Ditzingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>