Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Kunststoffverarbeitung und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: STOCKO ist ein etabliertes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und ein familiäres Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Berufsschule in Aachen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Fachrichtung Formteile beherrschen die einzelnen Verfahren der Kunststoffverarbeitung sowie die dazu eingesetzten Fertigungsanlagen und Maschinen. Beim Spritzgießen werden aus ungeformten Massen wie Pulver oder Granulat Roh- oder Fertigteile hergestellt. Außerdem gehört es zu den Aufgaben eines Kunststoff- und Kautschuktechnologen, einfache Vorrichtungen oder Baugruppen aus Metall oder Kunststoffen herzustellen. Deshalb muss er auch über gute Kenntnisse im Biegen, Kleben und Schweißen von Kunststoffen verfügen.
Deine Benefits bei STOCKO:
- Über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen
- Tolles Ausbildungsteam mit starkem Zusammenhalt und familiäres Betriebsklima
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Metall Tarif inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- 35 Stunden/Woche und 30 Urlaubstage
- Eine langfristige Beschäftigungsperspektive über die Ausbildung hinaus
- Umfangreiche Betreuung und modernste Ausstattung in der Ausbildungswerkstatt sowie in allen Arbeitsbereichen
Zukunft/Weiterbildung:
- Nach der Facharbeiterprüfung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als: Industriemeister Kunststoff-Kautschuk m/w/d, Kunststofftechniker m/w/d, Bachelor / Master m/w/d
Aufgaben:
- Das Bearbeiten von Kunststoffen
- Die Unterscheidung und Zuordnung von Kunststoffen
- Die Bearbeitung von metallischen Werkstoffen
- Das Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Aufbau und Prüfung von Pneumatik Schaltungen
- Die Inbetriebnahme von Maschinen und Fertigungsanlagen
Schulische Ausbildung: Berufsschule wochenbegleitend in Aachen.
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Kunststoffverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Verfahren wie Spritzgießen und den Eigenschaften verschiedener Kunststoffe an, um dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über STOCKO informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Umgang mit Kunststoffen und Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für die Kunststoffverarbeitung und deine Lernbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Kenntnisse über Kunststoffverarbeitung zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über die verschiedenen Verfahren der Kunststoffverarbeitung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für Spritzgießen oder andere Techniken zu nennen, die du kennst.
✨Technisches Verständnis betonen
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Lesen und Erstellen technischer Unterlagen hervorhebst. Dies ist entscheidend für die Position, also bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung mit.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Da das Unternehmen ein starkes Teamklima betont, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung vorbereiten
Informiere dich über die Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung und stelle Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und Entwicklung im Unternehmen.