Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Produkte aus Kunststoff und Kautschuk herstellt und Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschuktechnik.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, eigene Azubiprojekte und Prämien für gute Leistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und gute Übernahmechancen warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind wichtig.
- Andere Informationen: Direkte Ansprechpartner und kurze Wege zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe 2025 (m/w/d). Zum Ausbildungsbeginn im September 2025 suchen wir einen Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d). Die Art und Weise, wie ein Produkt gefertigt wird und mit welchen Maschinen dies geschieht, nennt man ein Verfahren. Die Aufgabe des Verfahrensmechanikers ist es, mit entsprechenden Maschinen Produkte aus diesen Materialien herzustellen.
Ausbildungsinhalte:
- Kennenlernen der Werkstoffe und Umgang mit unterschiedlichen Maschinentechniken
- Materialgerechte Produktion auf Spezialmaschinen
- Einrichtung, Wartung und Reparatur von Maschinen
- Gewährleistung eines störungsfreien Fertigungsablaufs
Profil:
- Guter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Mathematik und Physik
Unser Angebot:
- Gute Übernahmechancen
- Direkte Ansprechpartner während der gesamten Ausbildungszeit
- Abwechslungsreiche und fordernde Aufgaben
- Sehr gute Vergütung
- Eigene Azubiprojekte
- Prämie bei guter Leistung in der Abschlussprüfung
- Kostenlose Parkplätze und kurzer Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Je mehr du über die Technologien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an dem Beruf hast.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Diese Erfahrungen helfen dir, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und zeigen uns, dass du bereit bist, in der Ausbildung aktiv mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige uns, dass du die Grundlagen der Chemie, Mathematik und Physik verstehst, da diese Fächer für den Beruf wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Ausbildungsangebote, Werte und die Branche, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine schulischen Leistungen und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Maschinen, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliches Geschick gefragt ist, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Verarbeitung von Materialien oder im Umgang mit Maschinen demonstrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zu den Maschinen sein, die du während deiner Ausbildung bedienen wirst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften
Da gute Leistungen in Chemie, Mathematik und Physik wichtig sind, solltest du deine Begeisterung für diese Fächer betonen. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest und warum sie für die Ausbildung relevant sind.