Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Abläufe in einer Arztpraxis und übernehme Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steigendes Ausbildungsentgelt und Unterstützung bei Überstunden.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit erfahrenen Ausbildern und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe, Biologie und Chemie.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. September 2025 für einen Start am 01. August 2026.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
IHRE AUFGABEN
- Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
- Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
- Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
- Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
- Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Jahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
- Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie.
- Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
- Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506231Y-2024-00007202-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. August 2026.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 04261 / 188 - 2144 (Frau Maywald) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme), E-Mail: bwdlzrotenburgpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Ziele des Arbeitgebers verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für den Job unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine sozialen Fähigkeiten im Gespräch. Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, ist es wichtig, dass du Empathie und Kommunikationsfähigkeit demonstrierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und Anforderungen durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Bundeswehr entschieden hast und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie sowie deine sozialen Kompetenzen, die für den Umgang mit Patienten wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über die angegebene Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle, die sie in der Gesellschaft spielt, und sei bereit, darüber zu sprechen, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung medizinische Fachangestellte umfasst, könnten dir praktische Fragen zu medizinischen Abläufen oder Instrumenten gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Biologie und Chemie anwenden kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In diesem Beruf ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam und professionell mit Patienten umgehst. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst.