Eine Ausbildung zur/zum Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik (ehemals: Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in) qualifiziert Dich in einem innovativen, interessanten und zukunftssicheren Gesundheitsfachberuf.Du lernst die Wichtigkeit der Laboranalytik in Bezug auf Diagnostik und Therapie in der Patientenversorgung zu erfassen. „Ohne MTA keine Diagnostik, ohne Diagnostik keine Therapie.“DEINE AUSBILDUNG AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM ESSEN:Die praxisorientierte Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und hat theoretische sowie praktische Anteile, die in Module gegliedert sind. Die fünf Hauptfachbereiche beziehen sich auf den Bereich der Hämatologie, Histologie, Klinischen Chemie, Mikrobiologie sowie Molekularbiologie.Sie endet nach 3 Jahren mit einem Staatsexamen undberechtigt zum Führen des Titels Medizinische*r Technologe*in fürLaboratoriumsanalytik.Die Ausbildung zur/zum Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik am Universitätsklinikum Essen macht vor allem Folgendes aus:An unserer Schule unterrichtet ein hochmotiviertes Team von erfahrenen Lehrerinnen und LehrernEs erwarten Dich unsere modernen und digitalen ausgestatteten Schullaboratorien und KlassenräumeVor Beginn der praktischen Ausbildung in den Laboratorien erlernst Du zunächst die Basics für das Arbeiten in einem LaborbetriebDie praktische Ausbildung in den Laboren der Universitätsmedizin und unseren Kooperationspartnern bietet Dir hervorragende Einblicke und Mitarbeit in modernste LaboratoriumsdiagnostikIn einem interprofesionellen Praktikum hast Du die Möglichkeit, beispielsweise ein Haus der Maximalversorgung kennen zu lernen, in dem viele bahnbrechende Therapien durchgeführt werden, zu denen die Patienten oftmals von weither kommenDurch die Anbindung der Universitätsmedizin an die Universität Duisburg- Essen sind auch praktische Einsätze im Bereich der Forschung möglichUnser Team begleitet Dich während Deiner Praxiseinsätze und bildet Dich in engem Kontakt mit den Praxisanleitern*innen der Laboratorien aus.DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:Allgemeine Hochschulreife (Abitur)/Fachhochschulreife (Fachabitur) oder einen guten mittleren Abschluss (FOR)Gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufesbzgl. MTBG (MT-Berufe-Gesetz); §14 „Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung“Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse (möglichst C1-Sprachniveau)Freude an Naturwissenschaften und Interesse an der MedizinGrundwissen in den Fächern: Biologie, Chemie, Mathematik, PhysikVerantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, TeamfähigkeitSpaß im Umgang mit hochentwickelten und modernen AnalysegerätenDAS UNIVERSITÄTSKLINIKUM ESSEN BIETET DIR FÜR DEINE AUSBILDUNG:Warum eine Ausbildung zum zur/zum Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik hier am Universitätsklinikum Essen ?Praxisorientierte Ausbildung in hochmodernen RoutinelaboratorienPraktische Einsätze auch in verschiedenen Forschungsbereichen möglichSchullaboratorien/Klassenräume auf dem Gelände des Universitätsklinikums EssenGemeinsame Aktivitäten im Kursverband: Kursfahrt, Kongress-und Messebesuche, Sommergrillen, WeihnachtsfeierProjektwochen rund um die MedizinWas macht das Universitätsklinikum Essen zu einer sehr attraktiven Ausbildungsstätte?Voll digital ausgestattete UnterrichtsräumeEine Vergütung der Ausbildung nach TVA-L GesundheitVermittlung von klinikeigenen Unterkünften möglichKostenfreie Nutzung des umfangreichen Datenbestands der UniversitätsbibliothekDie Möglichkeit einer Übernahme nach erfolgreichem AusbildungsabschlussNutzung diverser KantinenGemeinsames Sommerfest der UMEGute Verkehrsanbindung über den öffentlichen NahverkehrGemeinsame Teilnahme am Firmenlauf EssenDEINE BERUFLICHE ZUKUNFT: Ausbildung fertig! – Was nun?Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen Dir vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in unterschiedlichen Versorgungsstrukturen (Routinediagnostik in Krankenhäusern, Forschung, Industrie, öffentlicher Gesundheitsdienst, niedergelassene Arztpraxen) offen.Nach der Ausbildung bietet das Universitätsklinikum Essen exzellente Berufsperspektiven. Du hast gute Chancen zur Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst in vielfältigen attraktiven Einsatzmöglichkeiten. Diese können zum Beispiel das Zentrallabor, die Pathologie, Mikrobiologie, Virologie (z.B. Corona PCR-Teste), Hämatologie sowie verschiedenen interessante Forschungseinrichtungen sein.Die Laboratoriumsanalytik ist ein Berufsfeld mit Zukunft! Es erwartet Dich ein abwechslungsreicher, vielseitiger und spannender Job mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.DEINE BEWERBUNGDu bist überzeugt? Du möchtest Dich bei uns bewerben und mit uns gemeinsam Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen bei uns unterstützen?Prima! Sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Wähle dazu unten den Button \“Bewerbung starten\“Wir freuen uns auf Dich!
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team