Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du medizinische Prozesse aktiv gestaltest und Patienten unterstützt.
- Arbeitgeber: RoMed Kliniken bieten eine fundierte Ausbildung in der Radiologie mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.215,24 € und praxisnahe Ausbildung an verschiedenen Standorten.
- Warum dieser Job: Kombiniere Technik und Empathie, um einen echten Unterschied im Leben der Patienten zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Ausbildung; Interesse an Naturwissenschaften ist wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 1. September 2025; Impfnachweis für Masern erforderlich.
Ausbildung Medizinisch-technische Radiologieassistentin (m/w/d)
Du willst mehr als nur helfen? Als Medizinischer Technologe*in für Radiologie kombinierst du dein technisches Verständnis mit deiner sozialen Kompetenz. Bei uns gestaltest du aktiv medizinische Prozesse und trägst zur Diagnose und Behandlung von Patienten bei. Dann freuen wir uns schon jetzt auf dich!
Wir unterstützen dich von Anfang an bei den ersten Schritten im Berufsleben und stehen dir mit einer fundierten theoretischen Ausbildung und einer strukturierten Praxisausbildung zur Seite.
Das erwartet dich in der Ausbildung:
- Praktische Einsätze, bei denen du unterschiedliche Standorte und medizinische Fachrichtungen kennen lernst:
- Röntgendiagnostik: Durchführen von Röntgen-, Durchleuchtungs- und Schnittbilduntersuchungen des Körpers, um Erkrankungen und Verletzungen zu untersuchen und festzustellen
- Strahlentherapie: Anwendung von radioaktiver Strahlung, um Krankheiten zu heilen
- Nuklearmedizin: Erkennung und Behandlung von Krankheiten mittels radioaktiver Substanzen
Rahmenbedingungen:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Starttermin: 1. September 2025
- Vergütung: 1.215,24 € brutto monatlich im 1. Ausbildungsjahr (Stand 2021)
Ausbildungsorte:
- Theoretischer Unterricht RoMed Schulen in der Brückenstraße 1, Rosenheim
- Praxisausbildung in den RoMed Kliniken Bad Aibling, Prien, Rosenheim, Wasserburg und in den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Rosenheim, Ebersberg, Oberaudorf sowie regionale Kliniken und Radiologische Praxen. Wir berücksichtigen soweit möglich die Nähe zum Wohnort.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben benötigst du einen Impfnachweis deiner vollständigen Masernimpfung.
Das wünschen wir uns von dir:
- einen mittleren Schulabschluss (Realschule), eine mindestens gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung oder einen Mittelschulabschluss mit einer mindestens zweijährig erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
- Du bist kommunikativ und kannst dich gut auf andere Menschen einstellen
- Naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus der Biologie, Chemie, Mathematik und Physik interessieren dich und es fällt dir leicht, sie zu verstehen
Jetzt bewerben
Du möchtest mehr darüber wissen? Dann wende dich gerne an Margit Winkel, stellvertretende Schulleitung MTRA-Schule, unter der Telefonnummer +49 8031 365-6589. Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Radiologie, wie Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Radiologie zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit medizinischer Technologie beschäftigen, um mehr über den Beruf und die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz vor. Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die RoMed Kliniken und deren Ausbildungsangebote. Wenn du spezifische Fragen hast oder mehr über die Ausbildung erfahren möchtest, zögere nicht, Margit Winkel direkt zu kontaktieren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im medizinischen Bereich klar darstellst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Impfungen und andere relevante Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In diesem Beruf ist es wichtig, gut mit Patienten umzugehen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du empathisch bist und dich gut auf andere Menschen einstellen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die RoMed Kliniken und deren Ausbildungsangebote. Zeige im Interview, dass du dich mit den Standorten und den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, die du kennenlernen wirst, auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den praktischen Einsätzen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.