Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Prothesen und Orthesen herzustellen und Kunden zu beraten.
- Arbeitgeber: Glotz ist ein innovatives Unternehmen in der Orthopädietechnik mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und jährliche Teamausflüge.
- Warum dieser Job: Verbinde Handwerk und Technik, während du Menschen hilfst und einen Unterschied machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Sportangebote und Karriereinfotermine für deine Weiterentwicklung.
Wenn du einen Beruf erlernen möchtest, in dem die Verbindung von Handwerk, medizinischem Wissen, Hightech und Kundenberatung auf höchstem Niveau gefordert ist, dann bist du in der Orthopädietechnik bei Glotz richtig!
Bei Glotz lernst du in der Ausbildung:
- Prothesen (künstliche Gliedmaßen), Orthesen und Bandagen (z.B. gepolsterte Schienen und Stützvorrichtungen für Beine, Arme, Gelenke und den Rumpf) herzustellen
- Patienten/Kunden ausführlich zu beraten
- Ab der Konzeption eines Hilfsmittels bis zur Anpassung an den Patienten selbstständig zu arbeiten
- Verschiedenste Materialien und Techniken anzuwenden
- Handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten
- Mit modernster Elektronik, Pneumatik und Hydraulik umzugehen, denn moderne Prothesen sind häufig elektronisch gesteuert
Dein Profil:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Interesse
- Gute kommunikative und soziale Kompetenz
- Hohes Maß an Präzision
- Sehr gutes Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- mind. Mittlere Reife
Unsere Ausbildungshighlights:
- eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung: 1.000,00€ im 1. Lehrjahr, 1.100,00€ im 2. Lehrjahr und 1.200,00€ im 3. Lehrjahr
- Einführungswochen zum Ausbildungsbeginn
- Jährlicher Azubiausflug mit Teambuilding Aktivitäten (z.B. Kanu fahren)
- Ausbildungsbotschafter Tätigkeit in Schulen und auf Messen
- Projektarbeit
- Regelmäßige Sport- und Gesundheitsangebote
- Karriereinfotermine für deine Weiterentwicklung
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich sind Weihnachten und Silvester Schließtage
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Wir bitten Dich, die vollständigen Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen (neben Deinen beiden letzten Zeugnissen sind für uns Bescheinigungen und Bewertungen von Projektarbeiten, Praktika, Ferienjobs, ehrenamtlichem Engagement + Kurse von großem Interesse) – in einer Datei im PDF-Format an uns zu übersenden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Vital-Zentrum Glotz
Personalservice
Dieselstraße 19-21, 70839 Gerlingen
Telefon 07156/17898-700
Bewerbung@glotz
Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den modernen Hilfsmitteln und deren Funktionsweise hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Orthopädietechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie Glotz ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Glotz. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und technisches Interesse sowie deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, einschließlich deiner letzten Zeugnisse und Nachweise über Projektarbeiten, in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien und Techniken vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Prothesen und Orthesen sowie deren Funktionsweise.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Geschicklichkeit zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Orthopädietechnik ist es wichtig, gut mit Patienten und Kunden kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Highlights stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.