Ausbildung Orthoptik (all genders)
Ausbildung Orthoptik (all genders)

Ausbildung Orthoptik (all genders)

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Orthoptist:in und unterstütze Patienten mit Sehschwächen in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik, die exzellente Gesundheitsversorgung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit direktem Patientenkontakt und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss oder Abitur und gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
  • Andere Informationen: Ein Auslandspraktikum und individuelle Unterstützung sind Teil deiner Ausbildung.

Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.

Das macht die Position aus:

  • Ausbildungsbeginn: 01.11.2025
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Vergütung:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 €

Auslandspraktikum: Im Rahmen der Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum (z. B. über Erasmus) zu machen.

Du wirst während der Ausbildung begleitet: Lehrorthoptist:innen begleiten und unterstützen Dich auch in der praktischen Ausbildung. Sie sind dort Deine Praxisanleiter:innen.

Unterstützung bei der Wohnung? Auf Wunsch bieten wir dir eine günstige Personalunterkunft für die Dauer der Ausbildung.

Beratung, Lerncoaching & Workshops: Bei Schwierigkeiten in der Ausbildung erhältst du bei Bedarf Unterstützung. Neben einer Beratungsstelle, Lerncoaching und Workshops (z. B. zu den Themen Lernen und Zeitmanagement) speziell für Auszubildende bieten auch unsere Beauftragten des UKE Hilfestellung und Beratung.

Vergünstigungen und Vorteile erhältst Du hier: Im UKE kannst du alle Arbeitgebervorteile nutzen, darunter Vergünstigungen für das Deutschlandticket und viele weitere Vorteile, wie Sport- und Resilienzangebote im UKE und Vergünstigungen für beispielsweise Fitnessstudios, Reisen, Konzerte oder Mobilitätsangebote durch unser Mitarbeitendenprogramm.

Eine offene Arbeitsgruppe aus Auszubildenden unterschiedlicher Fachbereiche erarbeitet zudem ergänzende Angebote, die sich gezielt an Auszubildende richten.

Darauf freuen wir uns:

  • bist ein:e echte:r Teamplayer:in
  • kommunizierst gerne und respektvoll
  • hast Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf
  • hast einen mittleren Schulabschluss oder Abitur
  • bringst gute Deutschkenntnisse (mind. Level B 2) mit
  • bist zum Beginn der Ausbildung mindestens 17 Jahre alt
  • wünschenswert ist ein zweiwöchiges Praktikum in einer orthoptischen Einrichtung, z.B. in der Sehschule einer niedergelassenen Augenarztpraxis

Hinweis zur postalischen Bewerbung: Bitte beachte, dass wir deine postalische Bewerbung aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können. Deine übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet. Wir bitten dich daher keine Original-Dokumente per Post an uns zu versenden.

Immunitätsstatus: Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir: Orthoptist:innen sind sehr spezialisierte Fachkräfte im Gebiet der Augenheilkunde. Sie untersuchen, diagnostizieren und behandeln Sehschwächen, Schielerkrankungen und neurologisch bedingte Augenbewegungsstörungen. Das Tätigkeitsgebiet kann zusätzlich die Anpassung von vergrößernden Sehhilfen sowie die neuroophthalmologische Rehabilitation beinhalten. Orthoptist:innen arbeiten im therapeutischen Team.

Tätigkeitsbereiche eines:einer Orthoptist:in:

  • Bei niedergelassenen Augenärzt:innen in so genannten Sehschulen
  • Augenkliniken
  • Neurologischen Kliniken
  • Frühförderstellen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Einrichtungen für sehbehinderte und blinde Patient:innen
  • In Wissenschaft und Forschung

Du bekommst:

  • Eine anspruchsvolle praxisorientierte Ausbildung, in der Du bereits im 1. Ausbildungsjahr engen Patientenkontakt hast
  • Lehrorthoptistinnen, die Dich sowohl theoretisch unterrichten als auch in der Praxis anleiten und unterstützen
  • Zeitgemäße Unterrichtsmethoden

Weitere detaillierte Informationen zur Ausbildung und zum Auswahlverfahren findest Du auf unserer Webseite.

Kontakt ins UKE: Kontakt zum Fachbereich Frau Corinna Schöffler (Schulleitung BFS Orthoptik) +49 (0) 40 7410 52324 schoeffler@uke.de

Kontakt zum Recruiting: Recruiting Team +49 (0) 40 7410-52599

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Ausbildung Orthoptik (all genders) Arbeitgeber: Trainee.de

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung in der Orthoptik bietet und dabei auf individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Vergünstigungen, wie Sport- und Resilienzangeboten, fördert das UKE nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden seiner Auszubildenden. Zudem ermöglicht die Lage in Hamburg eine inspirierende Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Orthoptik (all genders)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Orthoptist:innen arbeiten können. Das UKE bietet viele Möglichkeiten, also zeige dein Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, wie z.B. in Augenkliniken oder neurologischen Einrichtungen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, ein Praktikum in einer orthoptischen Einrichtung zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Beruf und hilft dir, relevante Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da das Arbeiten im therapeutischen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Angebote des UKE für Auszubildende, wie Lerncoaching und Workshops. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, diese Ressourcen zu nutzen, um deine Ausbildung erfolgreich zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthoptik (all genders)

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an medizinischen Berufen
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse (mind. Level B2)
Einfühlungsvermögen
Analytisches Denken
Praktische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Arbeitsumfeld und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung in der Orthoptik eingehen. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf. Zeige, warum du genau zu dieser Stelle passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, enthält. Hebe deine Deutschkenntnisse und deinen Schulabschluss hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du keine Originaldokumente versendest und alle erforderlichen Nachweise, wie den Immunitätsnachweis, bereit hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über das UKE

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen das UKE tätig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Lehrorthoptist:innen oder zu den Möglichkeiten für Auslandspraktika sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikation ist entscheidend in der Orthoptik. Übe, klar und respektvoll zu sprechen, und achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung Orthoptik (all genders)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Orthoptik (all genders)

    Hamburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>