Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Papierherstellung und arbeite an modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Papierindustrie mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Azubi-Events und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Blockunterricht im Papierzentrum Gernsbach wird finanziert, inklusive Unterkunft und Verpflegung.
Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) 2025 in Düren. Große Maschinen und Anlagen faszinieren Dich? Die Herstellung von Wellpappenrohpapieren auf hochmodernen, prozessleitsystemorientiert gesteuerten Papiermaschinen interessiert Dich und Du suchst einen Beruf mit vielfältigen Aufgaben und Zukunft? Dann bewirb Dich jetzt als PAPIERTECHNOLOGE (m/w/d).
Deine Vorteile bei uns – Mehr als nur ein Job!
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Mitarbeiter-Events
- Azubi-Events
- Förderung und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Jobrad zur privaten Nutzung
- Arbeitskleidung (Bereitstellung und deren Reinigung)
- gute Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub
Ausbildungsablauf:
- 1. Ausbildungsjahr: Du lernst die Abteilungen kennen, die indirekt mit der Papierherstellung in Verbindung stehen. (Kraftwerk, Instandhaltung, Elektro-Werkstatt, Magazin und Qualitätssicherung)
- 2. Ausbildungsjahr: Du wirst im direkten Produktionsprozess an der Papiermaschine eingesetzt. (Stoffaufbereitung, Papiermaschine und Umroller)
- 3. Ausbildungsjahr: Besteht zum Teil aus Schichtarbeiten im direkten Produktionsprozess. Mit dem Einsatz im Schichtdienst gehörst Du mit Deinem Entgelt zu den Topverdienern unter den Azubis.
Die Aufgaben während der Ausbildung bestehen darin, bei der Vorbereitung der Papierherstellung mitzuwirken, Papier aufzuführen, bei Abrissen auszuhelfen und die Mitarbeiter bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten der Maschinen zu unterstützen. Anschließend lernst Du die Überprüfung sowie das Einlagern des Papiers.
Schulischer Teil: Zwei bis dreimal jährlich hast Du Blockunterricht im Papierzentrum Gernsbach. Die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung sowie die An- und Abreise werden von uns übernommen.
Weiterbildung: erlangen der Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung. Mögliche Weiterbildungszweige sind der Industriemeister (m/w/d) Papiererzeugung oder der Techniker (m/w/d) - Papiertechnik.
Ausbildung Papiertechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Papiertechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Papierherstellung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Papierindustrie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und mögliche Karrierewege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir, warum du Papiertechnologe werden möchtest und welche Aspekte der Ausbildung dich besonders ansprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Papiertechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Papiertechnologen.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Papierherstellung und Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum Du genau bei diesem Unternehmen lernen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über die Branche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Papierindustrie und die spezifischen Aufgaben eines Papiertechnologen informieren. Zeige Interesse an den neuesten Technologien und Trends in der Branche.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit nennst, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege Dir, wie Du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten erfolgreich zusammengearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige Dein Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die Dich während der Ausbildung erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung im Unternehmen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.