Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr
Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr

Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Senior*innen im Alltag und dokumentiere Pflegeprozesse digital.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Pflegeunternehmen, das Wert auf digitale Lösungen legt.
  • Mitarbeitervorteile: Top-Ausbildungsvergütung, zinsloses Darlehen für den Führerschein und 31 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit tollen Mitarbeiterevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erster allgemeinbildender Schulabschluss und Freude am Umgang mit älteren Menschen erforderlich.
  • Andere Informationen: Eigener Dienstwagen für Fahrten zwischen Dienstort und Zuhause bei ambulanter Pflege.

Unsere Benefits:

  • eine Ausbildungsvergütung nach einem Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen
  • modernes Arbeiten dank digitaler Dokumentation via Tablet & Smartphone
  • zinsloses Darlehen für den Führerschein, Rückzahlung von nur einem Drittel der Kosten bei Übernahme
  • garantierte strukturierte Praxisanleitung durch freigestellte Praxisanleitende
  • zusätzliche Sonderzahlung mit dem Novembergehalt
  • 31 Urlaubstage im Jahr
  • lohnende Zusatzversorgung für die Rente
  • tolle Mitarbeiterevents wie z.B. unser jährliches Mitarbeitendenfest
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit, mit einem Zeitwertkonto spätere Auszeiten zu gestalten
  • Kinderzuschlag von mehr als 90 Euro pro Kind
  • eigener Dienstwagen für Fahrten zwischen Dienstort und Zuhause bei Ausbildung in der ambulanten Pflege in Sandesneben

Zu Deinem Berufsalltag gehört:

  • Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags der Senior*innen
  • Kontaktpflege mit vielen Bezugsgruppen wie Angehörigen, Ärzt*innen und Ergotherapeut*innnen
  • sorgfältige digitale Pflegeprozessdokumentation
  • körperbezogene pflegerische Tätigkeiten (z.B. Hilfe bei der Körperpflege und beim Umkleiden)
  • Begleitung therapeutischer Maßnahmen in der Einrichtung

Das zeichnet Dich aus:

  • erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
  • Sprachniveau B2 erforderlich
  • Freude am Umgang mit älteren Menschen
  • keine Berührungsängste, wenn es z.B. um Toilettengänge oder Krankheiten geht
  • immer ein offenes Ohr und Geduld im Umgang mit den Senior*innen
  • ein Lebensstil, zu dem auch Wochenend- und Schichtdienste passen

Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum Pflegefachassistenten in Sandesneben bietet. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit modernen Arbeitsmethoden, attraktiven Zusatzleistungen und garantierten Weiterbildungsmöglichkeiten, die es unseren Auszubildenden ermöglichen, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem zinslosen Darlehen für den Führerschein und einem eigenen Dienstwagen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erheblich erleichtert.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachassistent*in. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und die Motivation mitbringst, um in der Altenpflege zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum oder einen Schnuppertag vereinbaren, um einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Altenpflege und deinem Umgang mit älteren Menschen. Authentizität und Empathie sind hier entscheidend.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der digitalen Dokumentation, die in der Ausbildung verwendet wird. Informiere dich über die Technologien, die in der Pflege eingesetzt werden, und sprich darüber, wie du dich damit identifizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Digitale Dokumentationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Pflege
Flexibilität
Geduld
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Umgang mit älteren Menschen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachassistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Arbeit mit Senior*innen passen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachniveau B2 in den Unterlagen nachgewiesen wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen

Es ist wichtig, dass du deine Freude am Umgang mit Senior*innen deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Benefits und Möglichkeiten, die geboten werden, schätzt und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Altenpflege zu erfahren.

Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr
Trainee.de
T
  • Ausbildung Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) - Ausbildungsdauer 1 Jahr

    Lübeck
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>