Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Otterndorf Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die facettenreiche Pflege kennen und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Pflege und Unterstützung von Menschen widmet.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Bezahlung, Firmenfitness und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Wähle einen sinnvollen Job mit besten Zukunftsperspektiven und einem breiten Spektrum an Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie Empathie und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Mach einen Schnuppertag und erlebe den Arbeitsalltag hautnah!

Wir freuen uns auf Dich! In unserem Leben gibt es einige Situationen, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind – sei es direkt nach der Geburt, im Kindesalter, aufgrund einer Erkrankung, bei einer Verletzung oder im hohen Alter. Genau für solche Situationen gibt es die Pflegefachleute. Die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ist sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet. Wer sie absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche.

Nach der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann bist Du im Bereich der Pflege breit aufgestellt. Du kannst in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten und hast die Wahl zwischen unterschiedlichen Pflegeberufen. Zudem werden Fachkräfte für die Pflege überall benötigt, weshalb Du nach der Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz hast.

3 Gründe für die Ausbildung:

  • Generalistische Ausrichtung: Du lernst alle Pflegebereiche kennen und weißt am Ende, was dir am meisten Spaß macht.
  • Super Zukunftsperspektive: Pflegefachkräfte werden überall gesucht. Du hast also beste Zukunftsaussichten.
  • Ein Job mit Sinn: Kranke Menschen gesund pflegen, alte Menschen auf dem letzten Stück ihres Lebens begleiten – Du wählst echt einen Job mit Sinn.

Berufsschule: Deine Berufsschule findet an der BBS Cadenberge statt.

Dein Profil:

  • Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
  • Oder erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
  • Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und bist empathisch
  • Du hast Lust auf Lernen und möchtest dich weiterentwickeln

Wir bieten Dir:

  • Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Sehr gute Übernahmechancen mit anschließenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • VBL-Altersvorsorge
  • EGYM WELLPASS Firmenfitness für 19,90€

Dein Schnuppertag: Wie sieht ein Arbeitsalltag bei uns aus? Mach doch mal einen Schnuppertag bei uns! Wir vereinbaren einen Termin und zeigen Dir alles!

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Wir sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine facettenreiche Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einer unterstützenden und empathischen Umgebung bietet. Mit einer generalistischen Ausbildung und besten Zukunftsperspektiven in der Pflegebranche ermöglichen wir dir nicht nur eine sinnvolle Karriere, sondern auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung. Unsere Unternehmenskultur fördert das Lernen und die persönliche Entwicklung, während du gleichzeitig von einem umfangreichen Urlaubspaket und Firmenfitnessangeboten profitierst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit eines Schnuppertages, um einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. So kannst du nicht nur die Atmosphäre erleben, sondern auch direkt mit den Mitarbeitenden sprechen und Fragen stellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Pflegebereich. Das zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir wertvolle Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Berufs hast.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du empathisch bist und Spaß an der Arbeit mit Menschen hast. Beispiele aus deinem Leben oder Praktika können dies untermauern.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervorhebt. Dies zeigt dein Interesse an der Pflegebranche.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige Empathie und Interesse

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du Beispiele nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Zeige auch dein Interesse an den verschiedenen Bereichen der Pflege.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren Werte, Angebote und Besonderheiten. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl respektvoll als auch bequem ist. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>