Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde PTA und arbeite in Apotheken, entwickle und prüfe Arzneimittel.
- Arbeitgeber: ntk bietet eine schulgeldfreie Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Zertifikat für Kompressionsstrümpfe und externe Schulungsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, direkte Menscheninteraktion und ein verantwortungsvoller Beruf mit Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre plus Praktikum, Start im September.
Der Gesundheit verschrieben: Pharmazeutisch-Technische Assistent:innen (PTA). Die Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten einer/eines PTA sind sehr vielfältig. In Apotheken, in der pharmazeutischen Industrie oder an Forschungsinstituten und Hochschulen werden PTAs aufgrund ihrer umfangreichen Kompetenzen eingesetzt. Da diese auch in anderen Naturwissenschaften liegen, kannst Du ein Bindeglied zwischen unterschiedlichen Abteilungen sein. Mehr Abwechslung geht nicht.
Du kannst beispielsweise in Apotheken (unter Aufsicht von Apotheker:innen) Arzneimittel entwickeln, herstellen, prüfen, auch abgeben und somit direkt mit Menschen arbeiten. Gerade in Apotheken erwarten die Kunden umfassendes Wissen über Themen wie Krankenpflege, Ernährung, Diätetik, Umgang mit Gefahrenstoffen bis hin zur Schädlingsbekämpfung. Mit einer Ausbildung bei ntk hast Du’s drauf.
Die Ausbildung zur/zum Pharmazeutisch-Technischen Assistent:in (PTA) ist seit September 2022 schulgeldfrei.
Das erwartet Dich in der Ausbildung:
- Neben der theoretischen Ausbildung über Pharmazeutische Chemie, Drogen und Arzneimittelkunde, in denen das Verständnis für die Wirkungen der Arzneistoffe durchgenommen wird, steht noch jede Menge Praxis auf dem Stundenplan.
- Du wirst Arzneimittel herstellen und dessen Qualität chemisch und mikroskopisch überprüfen.
- Weitere Themen sind Kosmetik, Körperhygiene und die korrekte Dokumentation der Tätigkeit, was im Laborbereich unumgänglich ist.
- Aufgrund der großen Bedeutung und Verantwortung dieses Berufes findet alles nach den gesetzlichen Vorschriften des Arzneimittelgesetzes und der Apotheken-Betriebsordnung statt.
Voraussetzungen, Dauer und wie es weiter geht:
- Die wichtigste Voraussetzung ist, um ein/eine erfolgreiche/r PTA zu werden, dass Du Spaß an Naturwissenschaften hast und die nötige Sauberkeit und Ordnung für das Berufsbild mitbringst.
- Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss wird vorausgesetzt.
- Die Ausbildung an sich dauert vier Semester (zwei Jahre) plus 6 Monate Praktikum in einer Apotheke. Start ist immer das Wintersemester, das im September beginnt.
- Nach vier Semestern steht das erste Examen über die theoretische Ausbildung an, nach dem Praktikum das Zweite über den praktischen Apothekenablauf.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der PTA-Ausbildung kannst Du Dich für ein Weiterbildungs-Stipendium qualifizieren oder gleich im Berufsleben durchstarten. Du wirst erwartet.
Zur Ausbildung gibt es währenddessen noch viele weitere Leistungen on top: ein Zertifikat für die Anmessung von Kompressionsstrümpfen und erhältst weitere Schulungsangebote von externen Referenten.
Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Schnuppertage, die wir anbieten, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Beruf des PTA zu bekommen. So kannst du nicht nur die Atmosphäre erleben, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen oder während der Schnuppertage, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für PTAs relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du PTA werden möchtest und welche Stärken du mitbringst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen PTAs oder Auszubildenden über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des PTA interessierst und welche persönlichen Stärken Du mitbringst, die Dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine Interessen an Naturwissenschaften und eventuelle Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und andere relevante Unterlagen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die wichtigsten Themen der pharmazeutischen Chemie und Arzneimittelkunde. Sei bereit, Fragen zu Wirkstoffen und deren Wirkungen zu beantworten, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Schnuppertagen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Arzneimitteln und Kunden zeigen.
✨Sauberkeit und Ordnung betonen
Da Sauberkeit und Ordnung in diesem Beruf von großer Bedeutung sind, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir diese Aspekte sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzt.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften und erkläre, warum du dich für eine Ausbildung als PTA entschieden hast. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.