Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026
Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Feinwerkmechanik und arbeite an CNC-Maschinen sowie in der Montage.
  • Arbeitgeber: Familiengeführter Maschinenbaubetrieb in Hamburg, spezialisiert auf Kompressoren seit 1945.
  • Mitarbeitervorteile: Hohe Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld, keine Schichtarbeit.
  • Warum dieser Job: Spannendes Technologieumfeld mit familiärer Atmosphäre und Zukunftsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter MSA, Interesse an Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, Fachhochschulreife während der Ausbildung zu erwerben (DUAL PLUS).

Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS). Feinwerkmechaniker/innen arbeiten häufig an computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen), zum Teil aber auch manuell. Dabei planen sie die Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein, führen die Arbeiten (z.B. Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) durch und beurteilen die Arbeitsergebnisse. Der Umgang mit den unterschiedlichsten Messzeugen ist ihnen vertraut. Sie beachten Normen und technische Unterlagen und streben eine ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe an, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Zu den Hauptaufgaben des Feinwerkmechanikers gehören:

  • Maschinelles Bearbeiten (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) und manuelles Bearbeiten von Werkstücken
  • Montage von Maschinen und Geräten
  • Erstellung von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
  • Programmierung von CNC-Maschinen
  • Messen und Prüfen der gefertigten Teile
  • Instandhaltung und Wartung von Betriebsmitteln

Das erwarten wir:

  • einen guten MSA
  • Interesse an Maschinenbau und Technik
  • Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und präzisem Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft

Das bieten wir:

  • Ein spannendes Technologieumfeld mit Zukunft
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in familiärer Arbeitsatmosphäre
  • Eine hohe, überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, VWL
  • Ideale Arbeitszeiten (7.00-14.45h), keine Schichtarbeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Ideale Anbindung an den ÖPNV
  • Zuschuss zum HVV Ticket

Details zur Ausbildung:

  • Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre
  • Der Berufschulunterricht findet in Blockform (4 Blöcke pro Ausbildungsjahr) an der Beruflichen Schule BS19 in Farmsen statt.
  • Bei einem guten MSA hat man die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend die Fachhochschule zu erreichen.
  • An der Berufsschule Eimsbüttel belegt man zusätzlich Fächer in Mathe, Deutsch und Englisch 2 x wöchentlich abends und kann so gleichzeitig mit der beruflichen Ausbildung die Fachhochschulreife erlangen (DUAL PLUS).
  • Während der Ausbildungszeit finden 5 überbetriebliche Lehrgänge bei der Metall-Innung Hamburg statt.

Diese umfassen:

  • Grundlehrgang Metall
  • Drehen und Fräsen
  • CNC-Programmieren
  • Pneumatik
  • Schweißen

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Als Geselle kann man sich durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten weiter qualifizieren, eine weitere Ausbildung zum Techniker oder Meister absolvieren.

Bei der Ausbildungsvariante DUAL Plus kann man ausbildungsbegleitend die Fachhochschulreife erwerben und weiter technisch oder betriebswirtschaftlich studieren.

Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026 Arbeitgeber: Trainee.de

Unser familiengeführter Maschinenbaubetrieb in Hamburg bietet eine herausragende Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in mit der Möglichkeit, gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben. In einer familiären Arbeitsatmosphäre erwarten dich abwechslungsreiche Tätigkeiten, eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriere im Maschinenbau voranzutreiben. Mit idealen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV ist unser Standort in Bergedorf der perfekte Ort für deine berufliche Zukunft.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinenbau, insbesondere über CNC-Maschinen. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Maschinenbau zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen des Maschinenbaus an und sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in allen Interaktionen. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut ins Team passen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in CNC-Programmierung
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Umgang mit Messwerkzeugen
Montagefähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Interesse an Maschinenbau und Technik
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Normen- und Regelkenntnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Maschinenbaubetrieb informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Maschinenbau und die Feinwerkmechanik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen anspricht.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen des Maschinenbaus und die spezifischen Aufgaben eines Feinwerkmechanikers. Sei bereit, Fragen zu CNC-Maschinen, Bearbeitungsverfahren und technischen Normen zu beantworten.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen. Dies könnte ein selbstgebautes Modell oder eine Skizze sein, die deine Kenntnisse in der Maschinenbearbeitung verdeutlicht.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und kooperativ bist.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Sprich über deine Lernbereitschaft und dein Interesse an Weiterbildungen, wie z.B. dem Erwerb der Fachhochschulreife. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.

Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026
Trainee.de
T
  • Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

    Hamburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>