Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den gesamten Produktionszyklus und arbeite an spannenden Projekten mit Laseranlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Hightech-Unternehmen mit einem starken Teamgeist und modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, regelmäßige Firmenevents und ein offenes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben und die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife, Begeisterung für Technik und gute Deutschkenntnisse (mind. C2).
- Andere Informationen: Intensive Ausbildungsbetreuung und Job-Rotation in alle Bereiche der Produktion.
Im Rahmen Deiner dreijährigen Berufsausbildung zum Produktionstechnologen (m/w/d) lernst Du unseren Produktionszyklus vollumfänglich kennen und trägst aktiv dazu bei, Bauteile nach kundenspezifischen Vorgaben vom Modell bis zum finalen Stück zu fertigen. Hierbei erwarten Dich immer wieder neue, spannende Projekte, die auf unseren Laseranlagen erarbeitet werden. Das Berufsbild ist sehr abwechslungsreich. Mal entwickelst du einen Produktionsprozess an der Anlage (Prototypenentwicklung), mal stehst du am Mikroskop und überprüfst die Ergebnisse oder du bist im Austausch mit deinen Kollegen aus der Software und dem Anlagenbau, um einen Prozess zu optimieren. Während Du bei uns Deine praktische Ausbildung erhältst, wirst Du am Hans-Böckler-Berufskolleg in Köln Deine theoretische Ausbildung im Blockunterricht erhalten. Dort wirst Du mit umfangreichem Wissen rund um die industrielle Produktion von Werkstücken versorgt und Deine praktischen Erfahrungen werden vertieft.
Deine Aufgaben im Detail:
- Produktionsaufträge planen, vorbereiten, durchführen und abschließen
- Kentnisse zum Aufbau einer Laser-Anlage, sowie Kennenlernen der Maschinensteuerungssoftware
- Herstellen mechanischer Komponenten im Produktionsprozess
- Einrichten und Warten von Produktionsanlagen
- Gestalten, Sichern und Optimieren der Produktionsprozesse
- Auftragsanalyse und Prozessmanagement
Was bringst du mit:
- Fachhochschulreife/Allgemeine Hochschulreife
- Volljährig und mobil (Auto/Fahrrad/Motorrad/ÖPNV)
- Begeisterung für technische Zusammenhänge und physikalische Themen
- Bereitschaft neue Dinge zu erlernen, Tüftlergeist und feinmotorisches Geschick
- Du fühlst Dich in der deutschen Sprache wohl und kannst dich gut im Deutschen ausdrücken (hast mind. Sprachniveau C2)
Was bieten wir:
- Sehr gute Perspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für deine berufliche Karriere
- Eine spannende und breit gefächerte Ausbildung in einem Hightech-Unternehmen
- Ausbildung an hochmodernen, innovativen Lasermaschinen mit Job-Rotation in alle Bereiche
- Direkte Ansprechpartner, verbunden mit einem offenen und vertrauensvollen Arbeitsklima
- Ein 100-köpfiges Team mit hochqualifizierten Kollegen und stark ausgeprägtem Teamgedanken
- Umfassendes Onboarding und intensive Ausbildungsbetreuung, mit regelmäßigen Ausbildungs-Meetings 2 x in der Woche
- Sobald du dich sicher fühlst, kannst du eigenständig arbeiten
- Regelmäßige Firmenevents (Wasser-Ski, Klettergarten, Grill-Treffen, Teamausflüge)
- Gute Verkehrsanbindung über die A544 (Abfahrt Würselen) oder die Bus-Linien 1, 7, 31
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Produktionstechnik, insbesondere über Laseranlagen. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Maschinensteuerung und der Produktionsprozesse verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Produktionstechnologen wichtig sind, wie technisches Verständnis oder praktische Erfahrungen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und deine Lernbereitschaft betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit im Unternehmen erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens C2) in der Bewerbung deutlich werden, um deine Sprachkompetenz zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und physikalischen Themen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Produktionstechnologie und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, bei denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder in der Prozessoptimierung unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zur Teamdynamik.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung.