Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Wohn- und Geschäftsräume mit Farben, Stoffen und Formen.
- Arbeitgeber: ADLER Wohndesign ist ein traditionsreiches Unternehmen in dritter Generation.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und ein respektvolles Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität in einem anspruchsvollen Umfeld mit vielen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, handwerkliches Geschick und gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit hervorragenden Perspektiven nach der Gesellenprüfung.
Design, Gestaltung und Stil sind deine Welt? Dann verwirkliche dein Talent und werde Raumausstatter/in! Auszubildende in der Raumausstattung erlernen einen zeitgemäßen und zukunftssicheren Beruf, der viele Entwicklungsmöglichkeiten für den eigenen professionellen Lebensweg bietet! Als Raumausstatter arbeitest du konsequent am Puls der Zeit und gestaltest mit viel Feingefühl facettenreiche Wohn- und Geschäftsumgebungen. Ob ein Familien-Apartment, ein luxuriöses Hotel, ein Konzertsaal oder ein neues Modegeschäft – Raumausstatter stellen mit ihrer planerischen und gestalterischen Arbeit sicher, dass die räumliche Umgebung perfekt zur Geltung kommt. Der gezielte Einsatz von Farben, Stoffen und Formen ist für Raumausstatter selbstverständlich. Auch Elemente wie das Beziehen von Polstermöbeln, deren Instandhaltung und das Bekleiden von Wänden mit Tapeten und Wandbespannungen gehören zur Profession.
Das bietet ADLER Wohndesign bei der Ausbildung: Der Fokus bei ADLER Wohndesign liegt auf dem oberen Marktsegment. Daher suchen wir nach Auszubildenden, die Interesse an einer Arbeit auf höchstem Niveau haben und mit uns gemeinsam anspruchsvolle gestalterische Projekte realisieren. Unser Unternehmen wird in dritter Generation geführt und blickt auf eine lange, erfolgreiche Tradition zurück. Wir arbeiten mit Respekt füreinander und stets zielgerichtet zusammen – zur ADLER-Unternehmenskultur gehört die Rücksichtnahme auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine bestmögliche persönliche Entfaltung und ein optimales Arbeitsklima, zudem bieten wir eine übertarifliche Ausbildungsvergütung.
Auf diese Eigenschaften legen wir besonderen Wert:
- Kreativität, Stilempfinden und Liebe zum Detail
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kunden
Raumausstatter-Ausbildung: Schwerpunkte und Inhalte
Bei der Ausbildung stehen die Schwerpunkte Boden, Polstern, Wand- und Deckendekoration sowie Raumdekoration inklusive Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen zur Auswahl. Im Rahmen der Ausbildung werden folgende Inhalte vermittelt:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Schwerpunkt Boden: Prüfen, Vorbereiten und Bearbeiten von Untergründen
- Gestalten und Verlegen von Bodenbelägen
- Behandeln von Oberflächen
Zusätzlich werden an der Schule allgemeine Ausbildungsinhalte wie Raumgestaltung und Montage von Fenster- und Raumdekorationen gelehrt.
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung abzulegen (zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres). Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab. Nach der Gesellenprüfung eröffnen sich sehr gute Aufstiegschancen. Es bietet sich an, einige Jahre Berufserfahrung zu sammeln, um anschließend die Meisterprüfung im Raumausstatterhandwerk abzulegen. Als Meister kann man einen eigenen Betrieb eröffnen oder später eine leitende Position in Handwerk, Handel oder Industrie bekleiden. Mit einer guten Note im Gesellenbrief wachsen die Chancen, an einer Fachhochschule ohne Abitur zugelassen zu werden. Genauere Infos dazu gibt es bei den Fachhochschulen und der Arbeitsagentur.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Raumgestaltung. Besuche Messen oder Ausstellungen, um Inspiration zu sammeln und dein Wissen über Materialien und Farben zu erweitern. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bereich Raumausstattung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du ein gutes Gespür für Stil und Details hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ADLER Wohndesign: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit ADLER Wohndesign und deren Unternehmensphilosophie auseinandersetzen. Verstehe die Werte und den Fokus auf das obere Marktsegment, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Kreativität und Stilempfinden: Da Kreativität und ein gutes Stilempfinden für die Ausbildung als Raumausstatter/in entscheidend sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine gestalterischen Fähigkeiten und dein Gespür für Farben und Formen zeigen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und ansprechend gestaltet ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Raumgestaltung unterstreichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur allgemein gehalten sein. Gehe spezifisch auf die Anforderungen der Ausbildung ein und erkläre, warum du genau bei ADLER Wohndesign lernen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele deiner kreativen Arbeiten vor, sei es durch Skizzen, Moodboards oder Fotos von Projekten. Dies zeigt dein Gespür für Design und Stil, was für die Ausbildung als Raumausstatter/in entscheidend ist.
✨Verstehe die Unternehmensphilosophie
Informiere dich über ADLER Wohndesign und deren Fokus auf das obere Marktsegment. Zeige im Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, in einem respektvollen und zielgerichteten Umfeld zu arbeiten.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil des Berufs ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann in Form von Teamprojekten oder Kundeninteraktionen geschehen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Projekte und Herausforderungen bei ADLER Wohndesign zu erfahren.