Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, plane Materialien und gestalte Räume kreativ.
- Arbeitgeber: Schanbacher ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Leidenschaft für Handwerkskunst seit 1968.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, ein motiviertes Team und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Wohn- und Geschäftsräume und erlebe die Freude am Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gestaltung und Handwerk, Teamgeist und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per Email und werde Teil unseres jungen Teams!
Die Firma Schanbacher ist ein klassisches Familienunternehmen und kompetenter Ansprechpartner für modernstes Handwerk und klassische Handwerkskunst — diese faszinierende Verbindung ist seit 1968 unsere große Leidenschaft.
Mit viel Freude und Begeisterung gestalten wir die Wohn- und Geschäftsräume nach individuellen Kundenwünschen.
Werde Teil unseres Teams! Als Teil unseres jungen und motivierten Teams bieten wir Dir einen abwechslungsreichen Alltag auf der Baustelle und in unseren Ausstellungsräumen.
Was genau machen Raumausstatter/innen?
- Kunden beraten
- Maß nehmen
- Material bestellen und planen
- Boden legen
- Wandbespannungen
- Polstern
- Sicht- und Sonnenschutz montieren
- Gardinen und Dekorationen nähen
- Montage Stilgarnituren/Stangen und Dekorationen
Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per Email.
Unternehmenswerte: Ambition, Kundenorientierung, Loyalität, Motivation, Nachhaltigkeit, Qualität, Verlässlichkeit, Wertschätzung
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Raumausstatter-Handwerk. Besuche Messen oder schaue dir Online-Ressourcen an, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gespräche während des Vorstellungsgesprächs führen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Materialien und Kunden präsentieren kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und die Unternehmenswerte von Schanbacher. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und Loyalität verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Firma Schanbacher. Verstehe ihre Werte und Philosophie, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Raumausstatter/in zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für den Beruf und warum du Teil des Teams werden möchtest. Zeige, dass du die Unternehmenswerte teilst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse. Eine vollständige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma Schanbacher informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie von anderen Raumausstattern unterscheidet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Kundenberatung, Materialplanung oder kreative Gestaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Die Firma legt großen Wert auf Leidenschaft für das Handwerk. Sei bereit, über deine eigene Begeisterung für Raumausstattung zu sprechen und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kommt gut an!
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.