Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Bürger am Telefon und informiere über Dienstleistungen der bremischen Behörden.
- Arbeitgeber: Die Freie Hansestadt Bremen bietet eine vielfältige und tolerante Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur elektronischen Bewerbung.
- Warum dieser Job: Gestalte Projekte, arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss erforderlich; Mehrsprachigkeit ist ein Plus.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Die Freie Hansestadt Bremen stellt zum 1. September 2025 Auszubildende (w/m/d) ein für den Ausbildungsberuf Servicefachkraft für Dialogmarketing (w/m/d). Die zweijährige praktische Ausbildung absolvieren Sie im Bürgertelefon, einem Geschäftsbereich von Performa Nord.
Während der Ausbildung betreuen Sie Bürger am Telefon, informieren und beraten anhand von Dienstleistungsbeschreibungen aller bremischen Behörden. Sie koordinieren Termine für verschiedenste Dienste, geben Daten ein und sind für die Pflege und Sicherung zuständig. Sie konzipieren Projekte, planen, organisieren und kontrollieren diese.
Anforderungen:
- Sie können sich bewerben, wenn Sie mindestens über einen Hauptschul- oder Realschulabschluss (bzw. Berufsbildungsreife oder Mittleren Schulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen.
Bitte fügen Sie dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei: Lebenslauf, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses und des Abschlusszeugnisses der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule, Fotokopien von Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zukommen lassen. Sollten Sie hierzu keine Möglichkeit haben, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch keine Original-Dokumente bei, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können.
Allgemeine Hinweise:
Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt, in der Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern leben. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in unserer Mitarbeiterschaft widerspiegelt. Kompetenzen wie z. B. Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind für uns besonders wertvoll und hilfreich für das Miteinander. Wir möchten Menschen mit Migrationshintergrund deshalb ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen vor allem in Ausbildungsberufen des gewerblich-technischen Bereiches abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Für Bewerber*innen mit Kindern können gegebenenfalls individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Schwerbehinderten Bewerbern und Bewerberinnen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlüsse des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses.
Die Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter karriere.bremen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Percin: (Tel. 0421/361-32142 E-Mail: meltem.percin@afz.bremen) gern zur Verfügung.
Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen.
Ausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Dienstleistungen der bremischen Behörden. Je besser du die Angebote kennst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch auftreten und zeigen, dass du die Bedürfnisse der Bürger verstehst.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere am Telefon. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Familienmitgliedern, um sicherzustellen, dass du klar und freundlich kommunizieren kannst, was in dieser Position besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich optimal auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Wenn du mehrsprachig bist oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen hast, betone dies in Gesprächen, da es für die Stelle von großem Wert sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Freie Hansestadt Bremen sowie den Ausbildungsberuf der Servicefachkraft für Dialogmarketing. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle einen ansprechenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Bürgertelefon reizt. Hebe deine Stärken und besonderen Qualifikationen hervor, wie z.B. Mehrsprachigkeit oder interkulturelle Erfahrungen.
Unterlagen elektronisch einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse) in digitaler Form hast. Achte darauf, dass die Dateien gut lesbar sind und die Dateinamen klar und professionell benannt sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Freie Hansestadt Bremen und die spezifischen Dienstleistungen informieren, die sie anbieten. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Behörde, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung als Servicefachkraft für Dialogmarketing zu unterstreichen.
✨Zeige deine Mehrsprachigkeit
Falls du mehrere Sprachen sprichst, betone dies im Interview. In einer weltoffenen Stadt wie Bremen ist Mehrsprachigkeit ein wertvolles Asset, das dir in der Kommunikation mit Bürgern aus verschiedenen Herkunftsländern helfen kann.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen der Entscheidung zu erfahren.