Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung im Gesundheitswesen mit abwechslungsreichen Aufgaben und direktem Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Die AOK Hessen ist eine starke Gemeinschaft, die sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest deinen mittleren Schulabschluss oder (Fach)-Abitur haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und schaffen ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die du weiterkommst
- Du willst Abwechslung, aber auch Sicherheit? Du willst gemeinsam mit und für Menschen arbeiten? Du willst deine Vielseitigkeit entdecken?
- Starte in dein Berufsleben voller spannender Tätigkeiten mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Lerne verschiedene Aufgaben und neue Menschen an unseren AOK-Standorten in ganz Hessen kennen.
- Eine gute Beratung unserer Kundinnen und Kunden liegt uns am Herzen. Dazu benötigen wir deine Kombination aus Gespür für Empathie und wirtschaftlichem Denken und Handeln.
- Erlebe 16 Lehrgangswochen in unserem Bildungszentrum (BIZ) in Homberg (Ohm). Hier erlernst du das notwendige Wissen, um die Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.
- In den Berufsschulen in Frankfurt am Main, Gießen oder Kassel heißt es nochmal die Schulbank drücken. Hier erwarten dich Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Sozialversicherungsrecht.
Fähigkeiten, die du einbringst
- Du hast deine mittlere Reife oder (Fach)-Abitur erfolgreich beendet bzw. wirst diese im kommenden Jahr beenden.
- Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft sind uns deshalb sehr wichtig.
- Themen rund um das Gesundheitswesen findest du spannend und freust dich auf neues Wissen.
- Du bist ein kommunikativer Mensch mit einer offenen und aufgeschlossenen Art und kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken.
Vorteile, die deinen Alltag besser machen
- Du machst eine zwei- bzw. dreijährige Ausbildung in einem partnerschaftlich agierenden Gesundheitsunternehmen.
- Du bekommst eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung von 1.289 bis 1.502 Euro brutto (monatlich), zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen und Fahrkosten.
- Wir ermöglichen eine ausgewogene Work-Life Balance, dank flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Wir bieten dir eine moderne Arbeitsumgebung mit den aktuellen IT-Systemen.
- Wir bieten dir verschiedene Präventionsangebote an, wie beispielsweise einen jährlichen Gesundheitszuschuss oder ein E-Bike Leasing.
- Auf dich warten verschiedene Rabatte bei diversen Unternehmen.
- Du hast sehr gute Perspektiven bei einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen mit ausgezeichneten Übernahmechancen.
- Dein Einstiegsgehalt nach deiner Ausbildung beträgt ca. 42.000 Euro.
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt. Unsere Zielsetzung ist, ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung, sexueller Orientierung sowie ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen!
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) - Beginn 01.08.2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) - Beginn 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK Hessen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Gesundheit der Versicherten beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für den Kontakt mit Kunden zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AOK Hessen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das Gesundheitswesen, indem du aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich recherchierst. Diskutiere diese im Vorstellungsgespräch, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) - Beginn 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK Hessen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AOK Hessen informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Bereiche an, in denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung eingehen. Betone deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und deine kommunikativen Fähigkeiten. Zeige, wie du mit Empathie und Verantwortungsbewusstsein zur AOK Hessen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für die AOK Hessen entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheitswesen, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung oder deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Kontakt zu Kundinnen und Kunden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine empathische Art und deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, wie du dich in verschiedene Situationen einfühlen kannst.
✨Informiere dich über die AOK Hessen
Recherchiere die AOK Hessen und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, was es bedeutet, in einem Team zu arbeiten, das sich um die Gesundheit der Versicherten kümmert.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.