Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialtiefbauer/in und arbeite an spannenden Bauprojekten unter der Erde.
- Arbeitgeber: Wir sind ein motiviertes Team, das innovative Lösungen im Tiefbau bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Ausbildung mit echten Herausforderungen und kreativen Freiräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Lerne den Umgang mit großen Maschinen und arbeite an verschiedenen Baustellen.
Du bist Teil eines hochmotivierten und kollegialen Teams, das gemeinsam an herausfordernden Aufgaben und spannenden Projekten arbeitet. Wir bieten dir eine wettbewerbsfähige Vergütung nach Tarifvertrag. 30 Tage Jahresurlaub, sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester ermöglichen dir ein ausgeglichenes Arbeits- und Privatleben.
Auf dich warten individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, damit du so vorankommst, wie du es dir wünschst, wie z.B. Weiterbildungen zum Polier / Werkpolier. Steige ein, um aufzusteigen. Bei unseren Stellenbesetzungen bauen wir gerne auf unsere Auszubildenden. Vielfältige Angebote & Rabatte, sowie eine Gesundheitsförderung und tolle Mitarbeiterevents runden deine Ausbildung bei uns ab.
Das wünschen wir uns:
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss.
- Du bringst erstes technisches Verständnis und Interesse an der Bauwirtschaft mit.
- Du bist teamfähig und flexibel.
- Du hast Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein.
- Einsatz auf Montagebaustellen ist für dich kein Problem.
Das erwartet Dich:
Statt hoch hinaus in die Luft, möchtest du lieber tief in die Erde? Dann solltest du unbedingt über eine Ausbildung als Spezialtiefbauerin bzw. Spezialtiefbauer nachdenken. Denn hier wirst du im Gegensatz zum Tiefbaufacharbeiter speziell dafür ausgebildet, Verankerungssysteme für Böschungen oder andere Großbauwerke zu errichten. Dabei trägst du eine hohe Verantwortung, denn auf der Grundlage deiner Arbeit kann erst das Gebäude errichtet werden. Klingt interessant? Dann bewirb dich jetzt!
Du arbeitest auf unterschiedlichen Arten von Baustellen wie Baugruben, Hangsicherungen, Gründungen, Verankerungen, etc. wie z.B. für Hochbauprojekte im innerstädtischen Bereich. Lerne den Umgang mit technischen Großgeräten wie Seilbaggern, Drehbohranlagen, Ankergeräten, und vielen mehr kennen. Erlerne die Grundlagen in den Bereichen Geotechnik, Vermessungen, Kanal- und Straßenbau, Brunnenbau und Baugrubenumschließungen. Arbeite an der frischen Luft und tief unter der Erde und setze eigenständig deine eigenen Ideen um.
Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Spezialtiefbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, dich an verschiedene Baustellenbedingungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Spezialtiefbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Projekte wichtig sind. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Spezialtiefbauer/in wichtig sind, wie technisches Verständnis oder Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Bauwirtschaft fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und Interesse an der Bauwirtschaft zu beantworten. Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Spezialtiefbauindustrie verwendet werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sicherheitsbewusstsein hervorheben
Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein sind in der Bauwirtschaft von großer Bedeutung. Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zur Arbeitssicherheit zu sprechen und wie du sicherstellen würdest, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.
✨Einsatzbereitschaft demonstrieren
Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, auf Montagebaustellen zu arbeiten. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, auch unter herausfordernden Bedingungen zu arbeiten, um die Projekte erfolgreich abzuschließen.