Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im Team und kümmerst dich um Straßenpflege und Instandhaltungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Bodenseekreis bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Führerschein, gute Vergütung und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit, arbeite draußen und nutze moderne Technik in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September.
Inhalte der Ausbildung:
- Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie überwiegend im Team und führen meist Arbeiten aus, die von der Jahreszeit und Witterung vorgegeben werden:
- Pflege von Grünflächen entlang der Straße
- Instandsetzungsarbeiten von Brücken und Straßen
- Reparatur- und Straßenarbeiten (z. B. Pflege von Gehölzen, Schnee räumen)
- Baustellabsperrungen und Umleitungen nach Plan aufbauen
- Unfallstellen durch entsprechende Beschilderung absichern
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anbringen und unterhalten
- Fahrbahnmarkierungen aufbringen
Voraussetzungen:
- Praktikum in einer der drei Straßenmeistereien
- Guter Hauptschulabschluss bzw. mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Sie sollten wind- und wetterfest sein, da überwiegend im Freien gearbeitet wird
- Sie haben die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins (CE)
Gliederung der Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Beginn: 1. September
- Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der Straßenmeistereien mit den Standorten Tettnang, Markdorf und Überlingen. Der Blockunterricht findet an der Gewerblichen Schule in Nagold sowie im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung Nagold statt. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich.
- Während der Ausbildung erwerben Sie den Führerschein der Klasse C/CE. Der Führerschein Klasse B wird durch uns bezuschusst.
- Die monatliche Bruttovergütung während der Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro brutto (Stand: 01.03.2024).
- Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, ein Praktikum in einer der Straßenmeistereien zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Beruf, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dich direkt vor Ort zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick in Gesprächen oder bei praktischen Tests. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. In diesem Beruf ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die während der Ausbildung auf dich zukommen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Tätigkeiten, wie der Pflege von Grünflächen oder dem Umgang mit Maschinen, bereits auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Straßenwärter. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um gezielt auf diese in deinem Anschreiben eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Zuverlässigkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Praktika oder Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell benötigte Zeugnisse oder Nachweise über Praktika.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Tätigkeiten, wie die Pflege von Grünflächen oder Instandsetzungsarbeiten, verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Betone Teamfähigkeit
Da die Arbeit überwiegend im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Zeige technisches Verständnis
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind entscheidend für diese Ausbildung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten und eventuell auch praktische Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei wetterfest und belastbar
Da die Arbeit oft im Freien stattfindet, solltest du deine Belastbarkeit und Bereitschaft, bei jedem Wetter zu arbeiten, betonen. Teile Erfahrungen mit, die zeigen, dass du auch unter schwierigen Bedingungen gut arbeiten kannst.