Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produkte zu planen und Gießereimodelle zu konstruieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Handwerk und Technik vereint.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte 50 EUR Taschengeld monatlich und Unterstützung für Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde zum Profi-Handwerker und arbeite in einem tollen Team mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Motivation und Teamgeist!
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß am Bauen und Reparieren haben.
Eine Ausbildung zum Technischen Modellbauer macht dich unabhängig zum Profi-Handwerker, der fast alles bauen und reparieren kann. Du wirst ein Teamplayer und bist auch fit für deine Zeit nach der Ausbildung - Facharbeiter sind bei uns immer gerne gesehen.
Du bekommst neben der Ausbildungsvergütung noch 50 EUR extra "Taschengeld" pro Monat und wir unterstützen dich auch bei überbetrieblichen Weiterbildungen während deiner Ausbildungszeit bei uns - die Kosten tragen wir!
Was kommt auf dich zu und was sind die Ausbildungsinhalte:
- Produkte des Gießereimodellbaus planen und konstruieren
- Gießereimodelleinrichtungen und Dauerformen herstellen
- Modelle durch manuelles & maschinelles Spanen auf Grundlage von Zeichnungen fertigen
- Fertigungsunterlagen erstellen und Fertigungsverfahren festlegen
- Bei der Modellplanung sämtliche formtechnische Anforderungen berücksichtigen
- Vorrichtungen, Lehren und Schablonen für den Fertigungsprozess planen und herstellen
- Computergestützte Fertigungsverfahren anwenden, z.B. CNC-/ CAD-Technik
- Modelle sowie Modell- und Fertigungseinrichtungen ändern oder instand setzen
- Gießereimodelleinrichtungen und Dauerformen prüfen
Ausbildung Technische/r Modellbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Modellbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Modellbau, insbesondere über CNC- und CAD-Techniken. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und wie du sie in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im technischen Modellbau. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerkskammern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern und zu zeigen, dass du bereit bist, zu lernen und zu wachsen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch gezielt nachfragen kannst. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Ausbildung interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Modellbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Technischen Modellbauer wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine schulische Ausbildung und Praktika zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Technischen Modellbauers fasziniert. Zeige deine Begeisterung und erkläre, wie du zum Team des Unternehmens passen würdest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Modellbau verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.