Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne CAD-Programme zu nutzen und design Ventile im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das internationale Standards mit einem familiären Arbeitsumfeld verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und praxisorientierte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss, gute Mathe- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Auszubildende, die selbstständig und teamorientiert arbeiten.
Das erwartet dich bei uns. In der 3 1/2 jährigen Ausbildung lernst Du, wie Du mit modernen CAD-Programmen Ventile und Ventilknoten designst. Dabei arbeitest Du eng mit den Ingenieuren aus unserer Forschungs- & Entwicklungsabteilung zusammen. Zudem erarbeitest du 3D-Datensätze und Dokumentationen zu unseren verschiedensten Bauteilen und Baugruppen.
Ein kurzer Auszug aus den Kenntnissen und Fähigkeiten, welche Dir während der Ausbildung vermittelt werden:
- Du spezialisierst dich auf diverse Programme und erstellst 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
- Du arbeitest zusammen mit anderen Produktdesignern an Modellen für Prototypen.
- Deine Konstruktionen erstellst Du anhand der dafür nötigen Werkstoffe, Normen sowie der gewünschten Montagetechniken.
- In deinen Konstruktionen berücksichtigst und berechnest Du zudem entsprechende Winkel, Flächen und Volumen aber auch Beschleunigung und Reibung von Bauteilen und Produkten.
Dein Profil: Als unser/e Auszubildende/r bringst Du Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten mit. Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und gut im Team. Wir können uns auf Dich verlassen und gewinnen mit Dir einen wissbegierigen und engagierten Auszubildenden.
Deine Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder einen sehr guten Hauptschulabschluss.
- Gute Mathe-, Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Physik und Informatik.
- Verständnis für technische Zusammenhänge sowie räumliches Vorstellungsvermögen.
- Lückenloser Lebenslauf.
Wir bieten:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung mit attraktiven Sondervergütungen im Rahmen des Tarifvertrages.
- Praxisorientierte Ausbildung.
- 35 Stunden Woche und flexible Arbeitszeit (Gleitzeit).
- Die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit eines mittelständischen Unternehmens und die Entwicklungsmöglichkeiten eines Global Players.
Wenn Du Teil unseres Teams werden willst und Lust hast, in einem internationalen Unternehmen mit Mittelstandscharakter zu arbeiten, bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau(m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich CAD-Design. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Programmen hast, die wir verwenden, und bringe eigene Ideen mit, wie du diese Technologien nutzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Teamarbeit zu sprechen. Da du eng mit Ingenieuren und anderen Produktdesignern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen, indem du eventuell ein kleines Portfolio von eigenen Designprojekten oder Skizzen mitbringst. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern auch, dass du langfristig an einer Karriere bei uns interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Informiere dich über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Technische/r Produktdesigner/in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung für Technik und Design und erläutere, wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf lückenlos ist und alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für CAD-Programme und technische Zusammenhänge testen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse am Unternehmen zeigen
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Produkten hast, die du designen würdest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet.