Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen und Anlagen mit CAD-Systemen zu entwerfen und zu konstruieren.
- Arbeitgeber: Das DLR bietet innovative Lösungen für technische Herausforderungen in der Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet praktische Werkstattzeiten.
Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern, von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Die Technische Produktdesignerin oder der Technische Produktdesigner arbeitet an der Seite von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren. Sie sind an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Systemen (Computer-Aided Design) beteiligt. Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellen Sie Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Zu Beginn werden konstruktive Grundlagen vermittelt und Zeichnungen manuell erstellt.
Ausbildungsinhalte:
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr werden Sie am CAD-System (z.Zt. CATIA V5) in der Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitung geschult.
- Unter Anleitung qualifizierter Ausbilder/innen werden werkstatt- und normgerechte Zeichnungen, Pläne und Unterlagen gelesen, angewendet und erstellt.
- Zusätzlich werden technische Berechnungen und Detailkonstruktionen, die für die Planung, Fertigung und Montage wichtig sind, ausgeführt.
- Das Kennenlernen der betrieblichen Anforderungen, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften gehört ebenfalls dazu.
- Einen Teil der Ausbildungszeit verbringen Sie in der Werkstatt, um Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsmöglichkeiten praxisnah erleben und anwenden zu können.
Ihre Qualifikation:
- Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathe und Physik
- Idealerweise ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit CAD-Systemen und Produktdesign beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Software wie CATIA V5 verbessern kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur technischen Produktgestaltung und Teamarbeit übst. Zeige, dass du teamfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, da dies in der Ausbildung besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das DLR und die spezifische Ausbildung zum Technischen Produktdesigner informieren. Verstehe die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone gute Noten in Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Maschinen- und Anlagenkonstruktion beziehen. Informiere dich über CAD-Systeme, insbesondere CATIA V5, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner kreativen Lösungen
Sei bereit, Beispiele für kreative Lösungen oder Projekte zu präsentieren, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur dein technisches Verständnis, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme zu lösen und innovative Ansätze zu finden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen, bei denen du mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.