Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Produkte mit 3D-CAD-Programmen und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: FEURER ist ein dynamisches, mittelständisches Familienunternehmen, das Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Gutscheinprämie und individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zeichnerische Fähigkeiten und Interesse an Design, Technik und IT sind wichtig.
- Andere Informationen: Standortübergreifende Exkursionen und Austausch mit anderen Auszubildenden sind Teil der Ausbildung.
Das sind unsere technischen Produktdesigner: Die Gestalter für Form und Funktion. Mit modernen 3D-CAD-Programmen entwickeln, entwerfen und konstruieren Sie unsere Produkte von morgen. Dabei berücksichtigen Sie Material- und Designvorgaben und achten auf Funktions- und Fertigungsoptimierung. Im Team führen Sie Kostenberechnungen durch und entwickeln Alternativen für andere Werkstoffe oder Herstellungstechniken.
Ihre Ausbildung beinhaltet umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Werkstofftechnik sowie Fertigungs- und Montageverfahren. Außerdem erlernen Sie den Umgang mit Formen und Gestaltungsregeln.
Das spricht für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei FEURER:
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Dynamisches Team in einem mittelständischen Familienunternehmen
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Gutscheinprämie
- Vermögenswirksame Leistungen und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder
- Übernahme der Kosten für Arbeitsmittel und Schulbücher
- Standortübergreifende Exkursionen mit allen Auszubildenden
Das steckt in Ihnen:
- zeichnerische Fähigkeiten
- Interesse an IT-Techniken und natürlich an Design, Technik und Trends.
Die Entwicklung und Förderung von Nachwuchskräften ist uns wichtig! FEURER bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten, in das Berufsleben einzusteigen. Als Auszubildende*r, Dualer Student*in oder Praktikant*in bei FEURER haben Sie die Möglichkeit sich für verschiedene Standorte zu bewerben.
Im Rahmen Ihrer Lehrzeit bei FEURER legen wir hohen Wert auf den Austausch und Kontakt zu anderen Auszubildenden/Dualen Studenten und Kollegen, gerne auch mit den anderen Standorten. Um Sie bestmöglich zu betreuen, werden Ihnen feste Ansprechpartner je Standort und Einsatzgebiet zugewiesen, die Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Erzählen Sie uns von sich in Ihrer Bewerbung! Was sind Ihre Hobbies? Wofür begeistern Sie sich? Warum möchten Sie genau diese Ausbildung machen? Gab es in Ihrem Leben vielleicht schon einschneidende Erlebnisse die sie zu Ihrer Berufswahl geführt haben? Ihre Zeugnisse können Sie gerne mit senden, sie sind für uns aber nicht entscheidend. Bewerben Sie sich jetzt direkt auf Ausbildung!
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine zeichnerischen Fähigkeiten, um ein beeindruckendes Portfolio zu erstellen. Zeige Beispiele deiner besten Arbeiten, die deine Kreativität und dein technisches Verständnis widerspiegeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktgestaltung und den Einsatz von 3D-CAD-Programmen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Hobbys und Interessen zu sprechen, insbesondere wenn sie mit Design oder Technik zu tun haben. Dies gibt dem Team einen Einblick in deine Persönlichkeit und Leidenschaft.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei FEURER. Sie können wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Bewerbungsgespräch bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Erzähle in deiner Bewerbung von dir! Was sind deine Hobbys? Wofür begeisterst du dich? Warum möchtest du genau diese Ausbildung zum technischen Produktdesigner machen? Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft.
Motivation: Erkläre, was dich an der Ausbildung bei FEURER reizt. Gab es besondere Erlebnisse oder Interessen, die dich zu dieser Berufswahl geführt haben? Deine Motivation sollte klar und überzeugend rüberkommen.
Zeichnerische Fähigkeiten: Falls du bereits zeichnerische Arbeiten oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten zeigen, füge diese als Anhang hinzu. Das kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum technischen Produktdesigner viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Programmen, Werkstofftechnik und Fertigungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine kreativen Fähigkeiten
In der Rolle des technischen Produktdesigners sind kreative Lösungen gefragt. Bereite einige deiner bisherigen Designprojekte oder Skizzen vor, um deine zeichnerischen Fähigkeiten und dein Gespür für Form und Funktion zu demonstrieren.
✨Sei bereit, über deine Interessen zu sprechen
Das Unternehmen legt Wert auf deine Hobbys und Interessen. Überlege dir, welche deiner Leidenschaften mit dem Beruf des technischen Produktdesigners in Verbindung stehen und wie sie deine Motivation für diese Ausbildung unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Informiere dich über die verschiedenen Materialien und Techniken, die du lernen wirst, und frage nach den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung im Team.