Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Produkte und unterstütze Ingenieure bei der Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit einem dynamischen Team in Burghaun.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und arbeite an realen Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, Spaß an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts und überbetriebliche Schulungen.
Für unseren Standort Burghaun suchen wir für August 2025 Auszubildende zum Technischen Produktdesigner (m/w/d). Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet im Dualen System sowohl im Unternehmen am Standort Burghaun als auch in der Berufsschule statt. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda statt. Die Berufsausbildung endet mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, d.h. die Abschlussprüfung kann vorzeitig abgelegt werden.
Technische Produktdesigner unterstützen Ingenieure bei der Produktentwicklung. Sie entwerfen Einzelteile und Baugruppen von technischen Produkten. Dazu berechnen sie alle technischen Daten der geplanten Werkstücke von Volumen und Maße, Drehmomente und Reibungen.
Zu Deinen Hauptaufgaben gehören:
- Konstruktionen von Eigenprodukten erstellen
- Konstruktionen von Kundenwünschen entwickeln
- Erstellen von Zeichnungen
- Arbeiten mit 3D CAD Systeme
- Mitwirken im Projekt- und Prozessmanagement
- Erstellen von grafischen Layouts für Präsentationen
Das solltest Du mitbringen:
- sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss oder Berufsfachschule
- Spaß an Mathematik und Physik
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Freude an der Arbeit mit Computern
- gute Kommunikation und Teamfähigkeit
- ordentliche und systematische Arbeitsweise
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Das bieten wir:
- eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- hohes Ausbildungsniveau
- qualifizierte und erfahrene Ausbilder
- überbetriebliche Ausbildungen wie z.B. CAD-, CNC- und Englischkurse
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in einer unserer weltweiten Niederlassungen
- sehr gutes Betriebsklima in einem jungen, dynamischen Team
- gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung wie z.B. Duales Studium, Meister, Techniker, Fachwirt und Betriebswirt
- tarifgebundenes Unternehmen
- Arbeitgeberzuschuss AVWL
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- JobRad nach der Ausbildung
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich des technischen Produktdesigns. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit technischem Design beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Systemen und anderen relevanten Softwaretools anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Konzepten und Teamarbeit übst. Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Technischer Produktdesigner wichtig sind, wie z.B. Mathematik- und Physikkenntnisse oder Erfahrungen mit CAD-Systemen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner viel mit Mathematik und Physik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentation deiner kreativen Arbeiten
Bereite einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, die du im Interview präsentieren kannst. Zeige, wie du kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast und welche Software du dabei verwendet hast, insbesondere CAD-Programme.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und bereit bist, dich aktiv einzubringen.