Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwerfe und konstruiere Maschinen mit CAD-Systemen und unterstütze Ingenieure.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das modernste Technik in der Produktentwicklung nutzt.
- Mitarbeitervorteile: IHK Abschluss, geregelte Arbeitszeiten, Firmenfitness und spannende Firmenveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Lerne moderne Technik kennen und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter (erweiterter) Realschulabschluss mit Noten mindestens 3 in Deutsch, Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Berufsschule in Blockphasen am Technischen Bildungszentrum Bremen Mitte.
Als Technischer Produktdesigner (w/m/d) entwirfst und konstruierst du Maschinen und Anlagen mithilfe von CAD-Systemen. Du erstellst eigenständig Entwürfe und CAD-Zeichnungen auf der Grundlage von Aufträgen und unterstützt unsere Ingenieure (m/w/d) in der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung. Während deiner Ausbildungszeit erlernst du das werkstoff-, fertigungs- und montagegerechte Darstellen sowie Konstruieren von Bauteilen und Baugruppen, das Erstellen technischer Dokumente sowie die Umsetzung des Konstruktionsprozesses.
Unsere Anforderungen an Dich:
- Guter (erweiterter) Realschulabschluss
- Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften mindestens Note 3
- Spaß und Interesse am Umgang mit modernster Technik
- ausgeprägtes Verständnis für technische und logische Zusammenhänge
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Darauf kannst Du Dich bei uns freuen:
- IHK Abschluss
- Geregelte Arbeitszeiten
- Firmenfitness
- Vermögenswirksame Leistungen
- Firmenveranstaltungen
- Berufsschule: Der Berufsschulunterricht findet in Blockphasen (1 Woche Schule, 2 Wochen im Betrieb) am Technischen Bildungszentrum Bremen Mitte (TBZ) statt.
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten CAD-Software und Technologien, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinenbau- und Konstruktionsbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Maschinenbau konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im technischen Zeichnen und im Umgang mit Materialien unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Technischer Produktdesigner wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in CAD-Systemen oder technische Fächer in der Schule.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Maschinen und Anlagen testen. Informiere dich über gängige CAD-Programme und deren Anwendung, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Präsentation deiner kreativen Entwürfe
Falls du bereits eigene Entwürfe oder Projekte hast, bringe diese zur Vorstellung mit. Zeige deine Kreativität und dein technisches Verständnis, indem du erklärst, wie du zu deinen Lösungen gekommen bist.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Technik und den neuesten Entwicklungen in der Branche. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, um relevante Fragen stellen zu können.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein räumliches Vorstellungsvermögen, da diese Eigenschaften für einen Technischen Produktdesigner entscheidend sind.