Auf einen Blick
- Aufgaben: Erdarbeiten, Pflasterarbeiten und Instandhaltungsarbeiten für Verkehrswege durchführen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine vertrauensvolle Ausbildungsumgebung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Zuschüsse für Arbeitskleidung und IT-Hardware.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Infrastruktur von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an praktischer Arbeit im Tiefbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und individuelle Prüfungsvorbereitung.
Was machst du in diesem Beruf?
- Durchführen von Erdarbeiten, z. B. Untergrund vorbereiten und lösen, planieren, verdichten
- Pflasterarbeiten tätigen
- Errichten von Verkehrswegen aller Art, z. B. Straßen, Geh- und Fahrradwege, Autobahnen
- Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben herstellen
- Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten für Verkehrswege
Was kannst du von uns erwarten?
- Eine qualifizierte und vertrauensvolle Ausbildungsbetreuung während der 2-jährigen Ausbildung
- Azubiseminare und Teamevents
- Sehr gute Übernahmechancen
- Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.080 € / 2. Lehrjahr: 1.300 €) sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Kostenübernahme für Arbeitskleidung, Fahrkosten zur Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung, Schulmaterialien und Unterkünfte sowie Verpflegungszuschüsse
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. zur/zum Spezialfacharbeiter/in, Vorarbeiter/in, Polier/in etc.
- Arbeitgeberzuschuss für IT-Hardware-Ausstattung in Höhe von 250 € auch für private Nutzung
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Prämienzahlungen bei guten Abschlussprüfungsnoten
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in - Straßenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in - Straßenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Tiefbaufacharbeiters. Je mehr du über Erdarbeiten, Pflasterarbeiten und Verkehrswege weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Azubis in diesem Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die in der Ausbildung wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Branche. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen im Straßenbau, um im Gespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in - Straßenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Tiefbaufacharbeiters. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, praktische Erfahrungen im Bauwesen oder ähnliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Straßenbau fasziniert. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über den Beruf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben eines Tiefbaufacharbeiters verschaffen. Verstehe die verschiedenen Tätigkeiten wie Erdarbeiten, Pflasterarbeiten und Instandhaltungsarbeiten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da der Straßenbau oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kleide dich angemessen
Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.