Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger*in und unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ausbildungszentrum in Rostock mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zimmervermietung, kostenfreies Schülerticket und Auslandspraktika über Erasmus.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäres Lernen, kreative Spezialisierungen und einzigartige Praktika.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistenz ist Voraussetzung; Abitur oder mittlere Reife erforderlich.
- Andere Informationen: Unsere Ausbildung ist Bafög-anerkannt und bietet einen Bachelorabschluss in Heil- und Inklusionspädagogik.
Voraussetzung für Heilerziehungspfleger*innen-Ausbildung ist die abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistenz, welche ebenfalls bei uns absolviert werden kann.
Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in kann mit einem 2-jährigen Teilzeitstudium in Heil- und Inklusionspädagogik (Abschluss: Bachelor, staatl. anerkannt. Heilpädagoge) ergänzt werden. Schüler*innen mit Abitur/Fachhochschulreife können dieses Studium bereits während des zweiten Ausbildungsjahres zum/zur Heilerziehungspfleger*in beginnen. Schüler*innen mit mittlerer Reife erlangen mit Abschluss zum/zur Heilerziehungspfleger*in die Fachhochschulreife und können nach der Ausbildung das Studium nebenberuflich, ebenfalls über 2 Jahre starten.
Unsere Besonderheiten während der Ausbildung:
- Zimmervermietung auf unserem Campus
- Spezialisierungen in Medien-, Kreativ-, Erlebnispädagogik
- Auslandspraktikum, finanziert über Erasmus
- neben den Modullerneinheiten findet das interdisziplinäre Lernen in Werkstätten statt
- Einblicke in die Tiergestützte Intervention mit unseren Unternehmenspferd Lilli
- Zirkuswoche mit Trainern des Circus Fantasia am Stadthafen mitten in Rostock
- Mehrwöchige Praktika mit intensiver Begleitung
- Einzigartiger familiärer Umgang untereinander
- Schüler*innen mit Schulabschluss der mittleren Reife erlangen die Fachhochschulreife
- Kostenfreies Schülerticket, womit ihr bis zum Strand fahren könnt
Über die Fachhochschule des Mittelstandes werden Ausbildungsinhalte anerkannt und das passende Bachelorstudium der Heil- und Inklusionspädagogik ist in 2 Jahren nebenberuflich abschließbar. Unsere kostenpflichtige Ausbildung (298 €) ist Bafög-anerkannt.
Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich während deiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in mit den verschiedenen Spezialisierungen wie Medien- oder Kreativpädagogik vertraut zu machen. Diese Kenntnisse können dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Praktika und nutze die Chance, internationale Erfahrungen durch das Erasmus-Programm zu sammeln. Solche Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Flexibilität, was bei der Bewerbung um die Stelle von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 3
Baue ein Netzwerk auf, indem du Kontakte zu deinen Ausbilder*innen und Kommiliton*innen pflegst. Diese Verbindungen können dir wertvolle Informationen über offene Stellen und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Tiergestützte Intervention und andere innovative Ansätze, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige in Gesprächen, dass du diese Methoden verstehst und anwenden kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in informieren. Besuche die Website des Anbieters und mache dir ein Bild von den Inhalten und Besonderheiten der Ausbildung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistenz klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auch auf deine Begeisterung für die Heil- und Inklusionspädagogik ein.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Heilerziehungspfleger*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und die Inklusionspädagogik durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten
Heilerziehungspfleger*innen benötigen starke soziale Kompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Besonderheiten der Ausbildung
Zeige Interesse an den speziellen Angeboten der Ausbildung, wie dem Auslandspraktikum oder den Spezialisierungen. Stelle gezielte Fragen dazu, um zu zeigen, dass du dich mit dem Programm auseinandergesetzt hast und aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.