Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Waiblingen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Vermessungen durch und arbeite mit modernen Messverfahren.
  • Arbeitgeber: Ein innovativer Dienstleister im Bereich Vermessung und Flurneuordnung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, praktische Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben im Innen- und Außendienst mit Teamarbeit und Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss, gutes mathematisches Verständnis.
  • Andere Informationen: Vor-Praktikum empfohlen, Bewerbung bis 1. Oktober 2025.

Deine Zukunft bei einem modernen Dienstleister. In der Ausbildung zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker führst du Vermessungen nach neuesten Messverfahren durch und lieferst Ausgangsdaten für verschiedene Informationssysteme. Mit dieser Ausbildung erhältst du fundierte Fachkenntnisse im Vermessungswesen. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind bei dieser Ausbildung ebenso gefragt wie Selbstständigkeit.

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder ein sehr guter Hauptschulabschluss
  • Gutes mathematisches-technisches Verständnis
  • Freude an der Arbeit im Freien für den Einsatz im Außendienst

Ein Vor-Praktikum wird angeboten und empfohlen. Bewerbung bitte separat über den Bereich "Praktikum".

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Ausbildungsablauf: Die Ausbildung beginnt am 1. September. Die praktische Ausbildung erfolgt beim Landratsamt im Amt für Vermessung und Flurneuordnung in Waiblingen. Ergänzend besuchst du den Blockunterricht an der Berufsschule in Stuttgart (Steinbeisschule). Nach ca. 12 Monaten legst du deine Zwischenprüfung ab.

Berufsbild: Die Ausbildung erfolgt sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Zum Einsatz kommen verschiedene Berechnungs- und Zeichenprogramme am PC. Im Außendienst – oft im Straßenraum, aber auch im unwegsamen Gelände – fallen teilweise körperlich anstrengende Arbeiten in allen Jahreszeiten an. Doch gerade das Wechselspiel zwischen Bürotätigkeit und Außendienst macht die Ausbildung abwechslungsreich und spannend.

Vergütung: Die monatliche Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

  • 1. Jahr: 1.218,26 € brutto
  • 2. Jahr: 1.268,20 € brutto
  • 3. Jahr: 1.314,02 € brutto (Stand März 2024)

Weiterbildung: Nach Ende der Ausbildungszeit besteht bei einer guten Abschlussprüfung die Möglichkeit, einen einjährigen Vorbereitungsdienst für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst zu absolvieren. Mit dessen Abschluss kannst du in ein Beamtenverhältnis übernommen werden.

Bei weiteren Fragen steht dir Herr Jochen Glamser vom Amt für Vermessung und Flurneuordnung (Tel. 07151 501-2073) gerne zur Verfügung.

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Konnten wir dein Interesse wecken? Dann bewirb dich sofort online! Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis spätestens 1. Oktober 2025.

Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Das Landratsamt Waiblingen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) in einem modernen und dynamischen Umfeld. Hier profitierst du von einer fundierten Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse vermittelt, und hast die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das Wert auf Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein legt. Zudem erwarten dich attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung, die dir eine vielversprechende berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst eröffnet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Messverfahren und Technologien im Vermessungswesen. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Vermessungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur mehr über den Beruf erfahren, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen.

Tip Nummer 4

Wenn möglich, absolviere ein Vor-Praktikum, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kenntnisse in Vermessungstechniken
Umgang mit Berechnungs- und Zeichenprogrammen
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität für Außeneinsätze
Körperliche Belastbarkeit
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Vermessungstechnikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten betonen. Gehe auf dein mathematisches-technisches Verständnis und deine Freude an der Arbeit im Freien ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Frühzeitig bewerben: Da die Bewerbungsfrist bis zum 1. Oktober 2025 läuft, solltest du deine Unterlagen frühzeitig vorbereiten und einreichen. So hast du genügend Zeit, um alles zu überprüfen und sicherzustellen, dass deine Bewerbung vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Vermessungstechniker ein gutes mathematisch-technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Messverfahren und Berechnungsprogramme, die in der Branche verwendet werden.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits ein Vor-Praktikum absolviert hast, erwähne dies im Interview. Praktische Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Bereitschaft, im Außendienst zu arbeiten, was für diese Ausbildung wichtig ist.

Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

Die Ausbildung erfordert Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine verantwortungsvolle Arbeitsweise verdeutlichen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten des Blockunterrichts oder den Herausforderungen im Außendienst. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.

Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

    Waiblingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>