Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erledigst verwaltende Aufgaben und arbeitest aktiv im Haushaltswesen mit.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr garantiert Sicherheit und unterstützt bei Naturkatastrophen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steigendes Ausbildungsentgelt und Familienzuschläge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sicheren Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und kompetenter Begleitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens befriedigender Hauptschulabschluss und gute Leistungen in Deutsch und Mathe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. September 2025 für den Start am 01. September 2026.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Die Versorgung der Streitkräfte sichern. In Zivil unterstützen. Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung werden in den gültigen Rechtsvorschriften der Aufgabenbereiche der Bundesverwaltung geschult und wenden sie verantwortungsbewusst an.
IHRE AUFGABEN
- Sie erledigen verwaltende Aufgaben bei der Gewinnung, beim Einsatz und bei der Entwicklung von Personal.
- Sie erfahren umfassend, wie Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne aufstellen.
- Sie arbeiten aktiv im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit.
- Sie sorgen für die Einhaltung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen.
- Sie führen Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge.
- Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten.
- Sie beschaffen Materialien und verwalten sie ordnungsgemäß.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
- Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik.
- Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
- Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
- Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erschließen sich durch Ihre fundierte Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten viele Berufschancen.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen kontinuierlich aus.
- Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Bundes ab.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
- Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506661Y-2024-00008290-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 08191 / 911 - 2014 (Frau Engel) und - 2025 (Frau Bachmeir)
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Landsberg am Lech
Personalmanagement
Siegfried-Meister-Str. 108
6899 Landsberg
E-Mail: BwDLZLandsbergPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
(Ausbildungsstätte) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Landsberg am Lech (Welfenkaserne)
Siegfried-Meister-Str. 108
6899 Landsberg
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Verwaltungsfachangestellten in der Bundesverwaltung. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Lernbereitschaft. Stelle sicher, dass du bei Fragen oder Unklarheiten proaktiv nachhaken kannst, um dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die spezifischen Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, gute Leistungen in Deutsch und Mathematik besonders zu betonen, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter interessierst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein und zeige, dass du verantwortungsbewusst arbeiten kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundesverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und die Struktur der Bundesverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position eine große Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die während der Ausbildung auftreten können. Das zeigt, dass du dich aktiv mit deiner zukünftigen Rolle auseinandersetzt.