Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Feuerwehr und rette Leben in Notfällen.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Kiel sucht engagierte Nachwuchskräfte für die Feuerwehr.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und sichere dir einen Job mit Sinn.
- Warum dieser Job: Spannende Einsätze, Teamarbeit und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ESA, 16,5 Jahre alt, Schwimmabzeichen in Silber und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Sporttest im April 2025 und Führerschein Klasse B erforderlich.
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2025 Nachwuchskräfte im feuerwehrtechnischen Dienst für die Ausbildung zum*zur Berufsfeuerwehrmann*frau. Ein Gebäude steht in Flammen? Hochwasser und Überschwemmungen bringen Menschen in Gefahr? Bei Chemieunfällen treten Gifte aus? Für solche Notfälle gibt es die Feuerwehr. Auch das große Feuerwerk am Ende der Kieler Woche findet unter ihrer Aufsicht statt.
Aufgabe der Feuerwehr ist, bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit Gefahrenquellen zu beseitigen, sowie über Gefahren und deren Vermeidung aufzuklären. Menschen und Tiere müssen gerettet, geborgen und geschützt werden und Sachgüter müssen gesichert werden. Ist über die Nummer 112 ein Notruf eingegangen, besetzen die Feuerwehreinsatzkräfte binnen kürzester Zeit die Einsatzfahrzeuge, legen ihre Schutzausrüstung an und fahren, meistens mit Blaulicht und Martinshorn, zur Schadensstelle.
Voraussetzungen:
- mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- Mindestalter: 16,5 Jahre zum Ausbildungsbeginn
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber, nicht älter als 2 Jahre (kann im Laufe des Auswahlverfahrens nachgereicht werden)
- Sehhilfenstärke von +/- 3 Dioptrien darf nicht überschritten werden
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit (gesundheitliche und körperliche Eignung)
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B bis zu Beginn des zweiten Ausbildungsabschnittes (18 Monate nach Ausbildungsbeginn) privat zu erwerben. Du musst einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen, außer du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden (medizinische Kontraindikation).
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist absolvierst du zunächst einen Sporttest (voraussichtlich 24. - 26. April 2025). Bitte gebe im Rahmen deiner Bewerbung bereits deinen Wunschtermin bzw. deine Prioritäten (1. - 3.) an.
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf den Sporttest vor, da dieser ein entscheidender Teil des Auswahlverfahrens ist. Trainiere regelmäßig Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit, um deine Fitness zu verbessern und die Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Einsätze der Feuerwehr in Kiel. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung der Feuerwehr hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Feuerwehrleuten, um Einblicke in den Beruf zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, alle geforderten Unterlagen und Nachweise rechtzeitig zusammenzustellen, insbesondere das Schwimmabzeichen und den Nachweis über den Impfschutz. Eine vollständige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Feuerwehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Feuerwehr in Kiel informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zur Ausbildung durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deinen Schulabschluss, das Schwimmabzeichen und eventuell weitere relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Feuerwehrmann/-frau werden möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein technisches Verständnis ein und zeige, dass du für die Herausforderungen des Berufs bereit bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Stadt Kiel ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Tests vor
Da die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau auch körperliche Anforderungen stellt, solltest du dich auf mögliche praktische Tests vorbereiten. Trainiere deine Fitness und mache dich mit den Anforderungen des Sporttests vertraut.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Feuerwehr ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du in stressigen Situationen gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über die Feuerwehr
Mach dich mit den Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehr vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit hast und verstehst, was es bedeutet, in einem Notfall zu handeln.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung für das Interview, die sowohl respektvoll als auch praktisch ist. Dies zeigt, dass du die Position ernst nimmst.