Ausbildung Werkstoffprüferin/Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung Werkstoffprüferin/Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik

Ausbildung Werkstoffprüferin/Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik

Erding Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

IHR ARBEITGEBERGemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Die Versorgung der Streitkräfte sichern. In Zivil unterstützen. Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik untersuchen metallische Werkstoffe auf Eigenschaften bzw. Schäden. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen dokumentieren sie in Prüfprotokollen.IHRE AUFGABENSie werden umfassend in der Werkstoffkunde ausgebildet.Sie lernen unterschiedliche Verfahren kennen, um Eigenschaften von Werkstoffen zu bestimmen und werden sicher in ihrer Anwendung.Sie entnehmen Proben zur Qualitätskontrolle: nach Produktionsprozessen oder bei laufender Produktion.Sie untersuchen verschiedene Materialien und Produkte auf ihre Eigenschaften, auf Zusammensetzung und Fehlerhaftigkeit.Sie wenden zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren an und testen Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit.Sie bereiten physikalisch-technische Versuchsreihen vor, führen sie durch und werten sie aus.IHRE QUALIFIKATIONENSie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie, Biologie und Physik.Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.IHRE VORTEILESie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Werkstoffprüferin bzw. zum Werkstoffprüfer einen sicheren Beruf.Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen über Werkstoffe sowie zugehörige Prüftechniker kontinuierlich aus.Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIEREWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506600Y-2024-00008473-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Tel.: 089 / 1249 – 3024 (Herr Maier) und – 3025 (Frau Eckl)Bundeswehr-Dienstleistungszentrum MünchenPersonalmanagementDachauer Straße 12880637 MünchenE-Mail: BwDLZMuenchenPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. (Ausbildungsstätte)Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB)Institutsweg 185435 Erding

T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

Ausbildung Werkstoffprüferin/Werkstoffprüfer (m/w/d) Metalltechnik
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>