Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen und assistiere bei Behandlungen.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet Sicherheit und Unterstützung in Krisensituationen mit über 260.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, kompetente Ausbilder und ein steigendes Ausbildungsentgelt über drei Jahre.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem stabilen Umfeld mit Teamarbeit und direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens befriedigender Hauptschulabschluss und einfühlsamer Umgang mit Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung ab August 2025.
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) assistieren Zahnärztinnen und Zahnärzten bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patientinnen und Patienten. Sie führen Hygienemaßnahmen durch, wirken bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen mit, erklären Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe oder leiten sie zur Mundhygiene an. Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Akten.
IHRE AUFGABEN
- Sie lernen alle Behandlungsabläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen.
- Sie assistieren bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
- Sie erfassen Leistungen für die Abrechnung und erledigen den Schriftverkehr.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
- Sie gehen einfühlsam mit Menschen um, sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
- Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung im August 2025.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.314,02 Euro brutto im dritten Jahr.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung ab 01. August 2025.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildungsort: Sanitätsversorgungszentrum Merzig, Auf der Ell, 66663 Merzig
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Zahnmedizinischen Fachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Zahnmedizin. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in zahnmedizinischen Praxen oder Ausbildungszentren. So kannst du direkt mit den Ausbildern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bundeswehr und ihre Werte informieren. Verstehe, welche Rolle Zahnmedizinische Fachangestellte in der Organisation spielen und welche Erwartungen an dich gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der zahnmedizinischen Praxis besonders wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Hauptschulabschluss und eventuell Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich erwähnst.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für diese Stelle endet am 30. April 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die zahnärztliche Praxis informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Behandlungen und die Philosophie der Praxis. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein betonen. Erkläre, wie wichtig dir das Wohl der Patienten ist und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Praxis. Du könntest beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.